Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Max Ettinger; Ein kommentiertes Werkverzeichnis
Paperback

Max Ettinger; Ein kommentiertes Werkverzeichnis

$70.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Als Enkel eines einflussreichen Rabbiners in Lemberg geboren, Opernkomponist in Leipzig, Filmkomponist in Berlin und schliesslich Exilant in Ascona - alle Lebensstationen von Max Ettinger (1874-1951) tragen den Stempel historischer Ereignisse. Vielversprechend hatte seine Karriere in den 1920er Jahren mit den Leipziger Urauffuhrungen der Opern Clavigo und Fruhlings Erwachen begonnen, und selbst nach der Weltwirtschaftskrise schien sich in Berlin eine hoffnungsvolle Perspektive beim Film zu eroeffnen. Vergebens: 1933 blieb fur Ettinger nur noch der Weg nach Ascona in ein beruflich aussichtsloses Exil.
Max Ettingers OEuvre fur die Gegenwart neu zu erschliessen - dies ist das Ziel der vorliegenden Publikation. Im Mittelpunkt steht ein Werkverzeichnis, das neben Datierungen und Besetzungsangaben vor allem die Quellenlage der einzelnen Kompositionen in den Blick nimmt. Und um einen charakteristischen Eindruck von der asthetischen Position Ettingers zu vermitteln, enthalt der Band eine Auswahl aus dessen eigenen Texten zu Oper, Film und ‘judischer’ Musik sowie einen einfuhrenden Kommentar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 March 2010
Pages
246
ISBN
9783034303491

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Als Enkel eines einflussreichen Rabbiners in Lemberg geboren, Opernkomponist in Leipzig, Filmkomponist in Berlin und schliesslich Exilant in Ascona - alle Lebensstationen von Max Ettinger (1874-1951) tragen den Stempel historischer Ereignisse. Vielversprechend hatte seine Karriere in den 1920er Jahren mit den Leipziger Urauffuhrungen der Opern Clavigo und Fruhlings Erwachen begonnen, und selbst nach der Weltwirtschaftskrise schien sich in Berlin eine hoffnungsvolle Perspektive beim Film zu eroeffnen. Vergebens: 1933 blieb fur Ettinger nur noch der Weg nach Ascona in ein beruflich aussichtsloses Exil.
Max Ettingers OEuvre fur die Gegenwart neu zu erschliessen - dies ist das Ziel der vorliegenden Publikation. Im Mittelpunkt steht ein Werkverzeichnis, das neben Datierungen und Besetzungsangaben vor allem die Quellenlage der einzelnen Kompositionen in den Blick nimmt. Und um einen charakteristischen Eindruck von der asthetischen Position Ettingers zu vermitteln, enthalt der Band eine Auswahl aus dessen eigenen Texten zu Oper, Film und ‘judischer’ Musik sowie einen einfuhrenden Kommentar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 March 2010
Pages
246
ISBN
9783034303491