Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Feuchtwanger Und Exil: Glaube Und Kultur 1933-1945.  Der Tag Wird Kommen
Paperback

Feuchtwanger Und Exil: Glaube Und Kultur 1933-1945. Der Tag Wird Kommen

$454.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der vorliegende Band versammelt Forschungsbeitrage und Diskussionsergebnisse der Internationalen Konferenz Exil - Glaube und Kultur: 1933-1945. Der Tag wird kommen (Lion Feuchtwanger), die im Fruhling 2009 an der Universitat Wien von der International Feuchtwanger Society und dem Institut fur Zeitgeschichte der Universitat Wien (Schwerpunkt fur Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte) veranstaltet wurde. Ausgehend vom Leben und Werk Lion Feuchtwangers hatte die Konferenz zum Ziel, anerkannten Forschungsarbeiten sowie neuen Theorieansatzen in der Exilforschung einen Rahmen zu geben.
Diesem Anspruch folgend widmet sich die Publikation in einem ersten Teil Lion Feuchtwangers persoenlicher und schriftstellerischer Auseinandersetzung mit Exil als Lebensform wie auch als philosophisch-intellektuellem Begriff. Der zweite Teil befasst sich mit intellektuellen, poetischen, politischen sowie religioesen Auseinandersetzungen mit dem Exil in Leben und Werk von SchriftstellerInnen, KunstlerInnen und Intellektuellen. Die Beitrage im dritten Teil finden ihren Schwerpunkt in der Erforschung und Verarbeitung von Exil im Leben und Werk exilierter MusikerInnen wie z. B. Hanns Eisler und Eric Zeisl und Theatergroessen wie Hans Wengraf und Bertolt Brecht, oder Filmschaffenden wie Arthur Gottlein und William Dieterle.
Der Band fuhrt unterschiedliche Forschungsprojekte und -ansatze der gegenwartigen internationalen Exilforschung im Dialog um Lion Feuchtwanger zusammen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2011
Pages
522
ISBN
9783034301886

Der vorliegende Band versammelt Forschungsbeitrage und Diskussionsergebnisse der Internationalen Konferenz Exil - Glaube und Kultur: 1933-1945. Der Tag wird kommen (Lion Feuchtwanger), die im Fruhling 2009 an der Universitat Wien von der International Feuchtwanger Society und dem Institut fur Zeitgeschichte der Universitat Wien (Schwerpunkt fur Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte) veranstaltet wurde. Ausgehend vom Leben und Werk Lion Feuchtwangers hatte die Konferenz zum Ziel, anerkannten Forschungsarbeiten sowie neuen Theorieansatzen in der Exilforschung einen Rahmen zu geben.
Diesem Anspruch folgend widmet sich die Publikation in einem ersten Teil Lion Feuchtwangers persoenlicher und schriftstellerischer Auseinandersetzung mit Exil als Lebensform wie auch als philosophisch-intellektuellem Begriff. Der zweite Teil befasst sich mit intellektuellen, poetischen, politischen sowie religioesen Auseinandersetzungen mit dem Exil in Leben und Werk von SchriftstellerInnen, KunstlerInnen und Intellektuellen. Die Beitrage im dritten Teil finden ihren Schwerpunkt in der Erforschung und Verarbeitung von Exil im Leben und Werk exilierter MusikerInnen wie z. B. Hanns Eisler und Eric Zeisl und Theatergroessen wie Hans Wengraf und Bertolt Brecht, oder Filmschaffenden wie Arthur Gottlein und William Dieterle.
Der Band fuhrt unterschiedliche Forschungsprojekte und -ansatze der gegenwartigen internationalen Exilforschung im Dialog um Lion Feuchtwanger zusammen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2011
Pages
522
ISBN
9783034301886