Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildung in Deutschland Nach 1945: Transnationale Perspektiven
Paperback

Bildung in Deutschland Nach 1945: Transnationale Perspektiven

$207.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dass die deutsche Bildungsgeschichte nach 1945 nur unter Berucksichtigung des Auslands verstanden werden kann, beweist die Rolle der Allierten im Wiederaufbau des Erziehungswesens. Die in diesem Band versammelten Beitrage demonstrieren allerdings, dass eine transnationale Bildungsgeschichte Deutschlands in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts keineswegs auf eine Untersuchung der unmittelbaren Nachkriegsjahre reduziert werden kann: Im padagogischen Bereich zirkulierten Wissen und Praktiken vor und nach der Besatzungszeit. Anhand von Fallstudien beleuchten die Autoren verschiedene Aspekte der Interaktionen der deutschen Bildungswelt mit dem internationalen Umfeld und nehmen dabei eine Vielfalt von Akteuren in den Blick. Die Jahre 1945-1949 erscheinen im Ergebnis nicht mehr als eine kurzlebige, in der Zeit isolierte Phase grenzubergreifender Verflechtungen, sondern als ein Moment der Verdichtung transnationaler Beziehungen, das an fruhere Bindungen anknupfte, diese nachhaltig umwalzte und neue Zirkulationen eroeffnete.

L'histoire de l'education en Allemagne apres 1945 ne peut etre ecrite sans prendre en compte l'etranger, comme en temoigne le role des Allies dans la reconstruction du systeme d'enseignement. Les contributions de ce volume demontrent toutefois qu'une histoire transnationale du secteur educatif allemand dans la deuxieme moitie du 20e siecle ne peut etre reduite aux annees de l'immediat apres-guerre. Savoirs et pratiques pedagogiques circulent a travers les frontieres avant et apres l'occupation. A partir d'etudes de cas, les auteurs eclairent divers aspects des interactions entre le monde eductif allemand et son environnement international, examinant une multitude d'acteurs. La periode 1945-1949 n'apparait plus comme une phase d'echanges de courte duree, isolee dans le temps, mais comme un moment d'intensification des relations transnationales, s'appuyant sur des liens existants tout en les transformant et ouvrant sur de nouvelles circulations.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
30 March 2015
Pages
198
ISBN
9782875742636

Dass die deutsche Bildungsgeschichte nach 1945 nur unter Berucksichtigung des Auslands verstanden werden kann, beweist die Rolle der Allierten im Wiederaufbau des Erziehungswesens. Die in diesem Band versammelten Beitrage demonstrieren allerdings, dass eine transnationale Bildungsgeschichte Deutschlands in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts keineswegs auf eine Untersuchung der unmittelbaren Nachkriegsjahre reduziert werden kann: Im padagogischen Bereich zirkulierten Wissen und Praktiken vor und nach der Besatzungszeit. Anhand von Fallstudien beleuchten die Autoren verschiedene Aspekte der Interaktionen der deutschen Bildungswelt mit dem internationalen Umfeld und nehmen dabei eine Vielfalt von Akteuren in den Blick. Die Jahre 1945-1949 erscheinen im Ergebnis nicht mehr als eine kurzlebige, in der Zeit isolierte Phase grenzubergreifender Verflechtungen, sondern als ein Moment der Verdichtung transnationaler Beziehungen, das an fruhere Bindungen anknupfte, diese nachhaltig umwalzte und neue Zirkulationen eroeffnete.

L'histoire de l'education en Allemagne apres 1945 ne peut etre ecrite sans prendre en compte l'etranger, comme en temoigne le role des Allies dans la reconstruction du systeme d'enseignement. Les contributions de ce volume demontrent toutefois qu'une histoire transnationale du secteur educatif allemand dans la deuxieme moitie du 20e siecle ne peut etre reduite aux annees de l'immediat apres-guerre. Savoirs et pratiques pedagogiques circulent a travers les frontieres avant et apres l'occupation. A partir d'etudes de cas, les auteurs eclairent divers aspects des interactions entre le monde eductif allemand et son environnement international, examinant une multitude d'acteurs. La periode 1945-1949 n'apparait plus comme une phase d'echanges de courte duree, isolee dans le temps, mais comme un moment d'intensification des relations transnationales, s'appuyant sur des liens existants tout en les transformant et ouvrant sur de nouvelles circulations.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
30 March 2015
Pages
198
ISBN
9782875742636