Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Claudius Taurinensis, Tractatus in Epistola Ad Ephesios, Tractatus in Epistola Ad Philippe
Hardback

Claudius Taurinensis, Tractatus in Epistola Ad Ephesios, Tractatus in Epistola Ad Philippe

$1235.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Haretiker verdachtigt, doch als Bibelexeget geschatzt: Mit diesem Profil ist Claudius von Turin (ca. 780-827/28) bekannt. In der Tat ist sein Eifer als Bischof gegen den Bilder- und Reliquienkult von zeitgenossischen Theologen wie Jonas von Orleans und Dungal scharf kritisiert worden. Seine zahlreichen Kommentare zum Alten und Neuen Testament wurden aber bereits zu seiner Zeit geschatzt, dann haufig wiederverwendet und ggf. pseudepigraphisch uberliefert. Im Laufe der Zeit sind sie fast in Vergessenheit geraten, verloren gegangen oder lange unveroffentlicht geblieben. Dies gilt auch fur die Kommentare zum Epheser- bzw. zum Philipperbrief, die Claudius kurz vor seiner Ubernahme des Bischofsamtes verfasst und dem Kaiser Ludwig dem Frommen gewidmet hat; bei ihm hatte er zuvor als Hofkaplan gewirkt. Diese Kommentare bestehen ebenso wie die anderen des Claudius aus Exzerpten verschiedener patristischer Quellen, darunter auch wenig bekannte Pauluskommentare. Augustins Schriften, besonders die zur Gnadenlehre, spielen eine zentrale Rolle. Gerade an der Auswahl von patristischen Stellen lasst sich Claudius Bibel- und Theologieverstandnis ablesen: Darin besteht das Interesse an diesen kompilatorischen Werken, die hier zum erstmal im Druck erscheinen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Brepols N.V.
Country
Belgium
Date
1 November 2014
Pages
214
ISBN
9782503552668

Als Haretiker verdachtigt, doch als Bibelexeget geschatzt: Mit diesem Profil ist Claudius von Turin (ca. 780-827/28) bekannt. In der Tat ist sein Eifer als Bischof gegen den Bilder- und Reliquienkult von zeitgenossischen Theologen wie Jonas von Orleans und Dungal scharf kritisiert worden. Seine zahlreichen Kommentare zum Alten und Neuen Testament wurden aber bereits zu seiner Zeit geschatzt, dann haufig wiederverwendet und ggf. pseudepigraphisch uberliefert. Im Laufe der Zeit sind sie fast in Vergessenheit geraten, verloren gegangen oder lange unveroffentlicht geblieben. Dies gilt auch fur die Kommentare zum Epheser- bzw. zum Philipperbrief, die Claudius kurz vor seiner Ubernahme des Bischofsamtes verfasst und dem Kaiser Ludwig dem Frommen gewidmet hat; bei ihm hatte er zuvor als Hofkaplan gewirkt. Diese Kommentare bestehen ebenso wie die anderen des Claudius aus Exzerpten verschiedener patristischer Quellen, darunter auch wenig bekannte Pauluskommentare. Augustins Schriften, besonders die zur Gnadenlehre, spielen eine zentrale Rolle. Gerade an der Auswahl von patristischen Stellen lasst sich Claudius Bibel- und Theologieverstandnis ablesen: Darin besteht das Interesse an diesen kompilatorischen Werken, die hier zum erstmal im Druck erscheinen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Brepols N.V.
Country
Belgium
Date
1 November 2014
Pages
214
ISBN
9782503552668