Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Entstehung komplexer Siedlungen im Zentraloman: Archaologische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte von Al-Khashbah

$541.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der vorliegende Sammelband prasentiert die Ergebnisse des 2015 und daruber hinaus vom Institut fur die Kulturen des Alten Orients der Universitat Tubingen durchgefuhrten Surveys in Al-Khashbah, einem der groessten fruhbronzezeitlichen Fundorte auf der Omanischen Halbinsel. Zehn Monumentalgebaude, 273 Graber sowie weitere Bauwerke aus der Hafit- (3100-2700 v. Chr.) und Umm an-Nar-Zeit (2700-2000 v. Chr.) konnten hier dokumentiert werden. Dadurch ist Al-Khashbah pradestiniert fur die Untersuchung der Anfange komplexer Siedlungen und Gesellschaftsstrukturen im noerdlichen Inner-Oman am UEbergang vom 4. zum 3. Jahrtausend v. Chr., denn viele der bislang der Umm an-Nar-Zeit zugeschriebenen Errungenschaften, so zum Beispiel die Monumentalarchitektur und das Schmelzen von Kupfer, sind hier bereits in der vorausgehenden Hafit-Zeit nachweisbar. In der Umm an-Nar-Zeit setzt sich die Entwicklung Al-Khashbahs kontinuierlich fort, wodurch der Fundplatz zusatzlich an Bedeutung gewinnt. Nach den Ergebnissen des Surveys scheint die Kupferproduktion vor Ort in dieser Zeit aber keine Rolle mehr zu spielen.

Aus den auf die fruhe Bronzezeit folgenden Epochen des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. sowie des 1. und 2. Jahrtausends n. Chr. gibt es in Al-Khashbah nur ausserst wenige Befunde. Erst im 18.-20. Jahrhundert n. Chr. erfahrt der Ort eine intensive Wiederbelebung, wovon insbesondere die alte Lehmziegelsiedlung im Norden der Palmenoase, eine kleine Siedlung im Osten des Untersuchungsgebiets, eine Reihe von Bewasserungsanlagen, mehrere Friedhoefe, Petroglyphen sowie zahlreiche an der Oberflache gefundene spatislamische Keramikscherben zeugen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Archaeopress
Country
United Kingdom
Date
30 December 2021
Pages
542
ISBN
9781803271002

Der vorliegende Sammelband prasentiert die Ergebnisse des 2015 und daruber hinaus vom Institut fur die Kulturen des Alten Orients der Universitat Tubingen durchgefuhrten Surveys in Al-Khashbah, einem der groessten fruhbronzezeitlichen Fundorte auf der Omanischen Halbinsel. Zehn Monumentalgebaude, 273 Graber sowie weitere Bauwerke aus der Hafit- (3100-2700 v. Chr.) und Umm an-Nar-Zeit (2700-2000 v. Chr.) konnten hier dokumentiert werden. Dadurch ist Al-Khashbah pradestiniert fur die Untersuchung der Anfange komplexer Siedlungen und Gesellschaftsstrukturen im noerdlichen Inner-Oman am UEbergang vom 4. zum 3. Jahrtausend v. Chr., denn viele der bislang der Umm an-Nar-Zeit zugeschriebenen Errungenschaften, so zum Beispiel die Monumentalarchitektur und das Schmelzen von Kupfer, sind hier bereits in der vorausgehenden Hafit-Zeit nachweisbar. In der Umm an-Nar-Zeit setzt sich die Entwicklung Al-Khashbahs kontinuierlich fort, wodurch der Fundplatz zusatzlich an Bedeutung gewinnt. Nach den Ergebnissen des Surveys scheint die Kupferproduktion vor Ort in dieser Zeit aber keine Rolle mehr zu spielen.

Aus den auf die fruhe Bronzezeit folgenden Epochen des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. sowie des 1. und 2. Jahrtausends n. Chr. gibt es in Al-Khashbah nur ausserst wenige Befunde. Erst im 18.-20. Jahrhundert n. Chr. erfahrt der Ort eine intensive Wiederbelebung, wovon insbesondere die alte Lehmziegelsiedlung im Norden der Palmenoase, eine kleine Siedlung im Osten des Untersuchungsgebiets, eine Reihe von Bewasserungsanlagen, mehrere Friedhoefe, Petroglyphen sowie zahlreiche an der Oberflache gefundene spatislamische Keramikscherben zeugen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Archaeopress
Country
United Kingdom
Date
30 December 2021
Pages
542
ISBN
9781803271002