Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
DAS NEUROAFFEKTIVE BILDERBUCH ist ein illustriertes Lehrbuch fur Menschen aus Psychologie, Psychotherapie, Coaching und der professionellen Arbeit mit Kindern. Es bietet eine simple und visuell orientierte Einfuhrung in die Evolution und fruhkindliche Entwicklung des Gehirns und der Persoenlichkeit, die das alles entscheidende Fundament fur lebenslanges Lernen und lebenslange Entwicklung darstellen. Zudem stellt es das neuroaffektive Kompassmodell vor, ein Instrument fur die Einschatzung der Persoenlichkeit und fur die Ermittlung der besten emotionalen Lernzone fur ein Kind oder einen Erwachsenen. Die Kombination kurzer Texte uber die neuroaffektive Entwicklung und entsprechenden beschwingten Illustrationen verknupfen die Theorie mit dem nonverbalen intuitiven Gespur, das ein zentrales Werkzeug jeder Psychotherapie und Persoenlichkeitsentwicklung ist. Marianne Bentzen ist eine danische Psychotherapeutin. Seit 1982 bis heute hat sie in sechzehn Landern psychotherapeutische Seminare und Workshops abgehalten. Derzeit lehrt sie in den skandinavischen Landern und Europa. Seit 1997 widmen sich Marianne Bentzen und die klinische Psychologin Susan Hart der Aufgabe, gemeinsam auf Forschungserkenntnissen basierende Modelle zur neuroaffektiven Persoenlichkeit und Gruppenentwicklung zu kreieren, die in Interventionsentscheidungen bei der psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen sowie in Gruppenprozese, Supervision und Unternehmensberatung einfliessen. Marianne Bentzens Ansatz beinhaltet somatische, interaktive, systemorientierte und meditative Aspekte. Illustrationen Kim Hagen und Jakob Worre Foged
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
DAS NEUROAFFEKTIVE BILDERBUCH ist ein illustriertes Lehrbuch fur Menschen aus Psychologie, Psychotherapie, Coaching und der professionellen Arbeit mit Kindern. Es bietet eine simple und visuell orientierte Einfuhrung in die Evolution und fruhkindliche Entwicklung des Gehirns und der Persoenlichkeit, die das alles entscheidende Fundament fur lebenslanges Lernen und lebenslange Entwicklung darstellen. Zudem stellt es das neuroaffektive Kompassmodell vor, ein Instrument fur die Einschatzung der Persoenlichkeit und fur die Ermittlung der besten emotionalen Lernzone fur ein Kind oder einen Erwachsenen. Die Kombination kurzer Texte uber die neuroaffektive Entwicklung und entsprechenden beschwingten Illustrationen verknupfen die Theorie mit dem nonverbalen intuitiven Gespur, das ein zentrales Werkzeug jeder Psychotherapie und Persoenlichkeitsentwicklung ist. Marianne Bentzen ist eine danische Psychotherapeutin. Seit 1982 bis heute hat sie in sechzehn Landern psychotherapeutische Seminare und Workshops abgehalten. Derzeit lehrt sie in den skandinavischen Landern und Europa. Seit 1997 widmen sich Marianne Bentzen und die klinische Psychologin Susan Hart der Aufgabe, gemeinsam auf Forschungserkenntnissen basierende Modelle zur neuroaffektiven Persoenlichkeit und Gruppenentwicklung zu kreieren, die in Interventionsentscheidungen bei der psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen sowie in Gruppenprozese, Supervision und Unternehmensberatung einfliessen. Marianne Bentzens Ansatz beinhaltet somatische, interaktive, systemorientierte und meditative Aspekte. Illustrationen Kim Hagen und Jakob Worre Foged