Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Pluralisierung des Philosophiebegriffs gehoert zu den Charakteristika der ersten Jahrhunderte nach Christus - einer mit tiefgreifenden Veranderungen verbundenen Epoche, die sich allgemein in faszinierender Weise mit unserer Gegenwart beruhrt. Zu nennen ist insbesondere eine (angesichts der genannten Pluralisierung zunachst uberraschende) Tendenz zur Vereinheitlichung nicht nur der materiellen Kultur innerhalb des globalisierten Imperium Romanum, sondern auch des intellektuellen Diskurses. Diese geht in paradoxer, mit modernen Erfahrungen jedoch durchaus ubereinstimmender Weise Hand in Hand mit einer zunehmenden Ausdifferenzierung und Vervielfachung der philosophisch-religioesen Lebensformen und Heilslehren, zu denen das an die hellenistisch-judische Tradition anschliessende Christentum neu hinzukommt. Die in diesem Band vereinigten Beitrage renommierter Spezialisten aus aller Welt untersuchen die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung. - Angesichts der Bedeutung der Epoche fur die Ausbildung der abendlandischen Identitat durfte der Band uber den engeren Bereich der Altertumswissenschaften hinaus fur ein weiteres Publikum von Interesse sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Pluralisierung des Philosophiebegriffs gehoert zu den Charakteristika der ersten Jahrhunderte nach Christus - einer mit tiefgreifenden Veranderungen verbundenen Epoche, die sich allgemein in faszinierender Weise mit unserer Gegenwart beruhrt. Zu nennen ist insbesondere eine (angesichts der genannten Pluralisierung zunachst uberraschende) Tendenz zur Vereinheitlichung nicht nur der materiellen Kultur innerhalb des globalisierten Imperium Romanum, sondern auch des intellektuellen Diskurses. Diese geht in paradoxer, mit modernen Erfahrungen jedoch durchaus ubereinstimmender Weise Hand in Hand mit einer zunehmenden Ausdifferenzierung und Vervielfachung der philosophisch-religioesen Lebensformen und Heilslehren, zu denen das an die hellenistisch-judische Tradition anschliessende Christentum neu hinzukommt. Die in diesem Band vereinigten Beitrage renommierter Spezialisten aus aller Welt untersuchen die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung. - Angesichts der Bedeutung der Epoche fur die Ausbildung der abendlandischen Identitat durfte der Band uber den engeren Bereich der Altertumswissenschaften hinaus fur ein weiteres Publikum von Interesse sein.