Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: keine, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: PS, 5 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Urteil ist haufig und schon auf vielerlei Weise interpretiert worden. Das mag einerseits daran liegen, dass die Geschichte als Durchbruch zu Kafkas unverwechselbarem Stil betrachtet wird, der geradezu zu verschiedenen Deutungsansatzen einladt. Andererseits wirkt die Geschichte bis zu dem Gesprach zwischen Vater und Sohn sehr klar und deutlich. Sie entzieht sich dem Leser abrupt, wodurch man uberrascht wird und anfangt, sich Gedanken uber den dahinter stehenden Sinn oder die Aussage dieser Geschichte zu machen. Diese Arbeit beabsichtigt, zwei verschiedene Herangehensweisen der Interpretation, die hermeneutische und die werkimmanente, anhand der Arbeiten von Jurgen Demmer Franz Kafka - Dichter der Selbstreflexion und Helmut Richter Das Urteil darzustellen und miteinander zu vergleichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: keine, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: PS, 5 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafkas Urteil ist haufig und schon auf vielerlei Weise interpretiert worden. Das mag einerseits daran liegen, dass die Geschichte als Durchbruch zu Kafkas unverwechselbarem Stil betrachtet wird, der geradezu zu verschiedenen Deutungsansatzen einladt. Andererseits wirkt die Geschichte bis zu dem Gesprach zwischen Vater und Sohn sehr klar und deutlich. Sie entzieht sich dem Leser abrupt, wodurch man uberrascht wird und anfangt, sich Gedanken uber den dahinter stehenden Sinn oder die Aussage dieser Geschichte zu machen. Diese Arbeit beabsichtigt, zwei verschiedene Herangehensweisen der Interpretation, die hermeneutische und die werkimmanente, anhand der Arbeiten von Jurgen Demmer Franz Kafka - Dichter der Selbstreflexion und Helmut Richter Das Urteil darzustellen und miteinander zu vergleichen.