Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Griechische Und Romische Mythologie (1892)
Paperback

Griechische Und Romische Mythologie (1892)

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wenn wir in einem Kontext andere Personen auf der Basis von zwei oder mehreren sozialen Gruppenmitgliedschaften wahrnehmen, spricht man von multipler Kategorisierung. Eine konjunktive Kategorisierung bedeutet daruber hinaus, dass die Gruppenmitgliedschaften in der Personenwahrnehmung zu einer neuen sozialen Gruppe sinnvoll verknupft werden (eine Person wird z.B. nicht als weiblich und turkisch, sondern als Turkin wahrgenommen). Von welchen Faktoren hangt eine konjunktive Kategorisierung ab? Welche multiplen Gruppenzugehorigkeiten stehen unter welchen Bedingungen im Vordergrund der Personenwahrnehmung? Die Annahmen, die in der vorliegenden Arbeit zur Beantwortung der Fragen aufgestellt und empirisch uberpruft werden, grunden auf der sozialpsychologischen Selbstkategorisierungs-Theorie

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
148
ISBN
9781168377012

Wenn wir in einem Kontext andere Personen auf der Basis von zwei oder mehreren sozialen Gruppenmitgliedschaften wahrnehmen, spricht man von multipler Kategorisierung. Eine konjunktive Kategorisierung bedeutet daruber hinaus, dass die Gruppenmitgliedschaften in der Personenwahrnehmung zu einer neuen sozialen Gruppe sinnvoll verknupft werden (eine Person wird z.B. nicht als weiblich und turkisch, sondern als Turkin wahrgenommen). Von welchen Faktoren hangt eine konjunktive Kategorisierung ab? Welche multiplen Gruppenzugehorigkeiten stehen unter welchen Bedingungen im Vordergrund der Personenwahrnehmung? Die Annahmen, die in der vorliegenden Arbeit zur Beantwortung der Fragen aufgestellt und empirisch uberpruft werden, grunden auf der sozialpsychologischen Selbstkategorisierungs-Theorie

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
148
ISBN
9781168377012