Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker, Grundlagen und Theorierichtungen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar Theorie der Praxis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: -Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault- Beschreibung: Soziologische, bzw. praxeologische Perspektive auf das soziale Sicherungssystem. Zentrale Leitfrage ist hierbei, ob sich unser soziale Sicherungssystem als ‘Regierung’ wie sie Foucault in seiner Konzeption von Macht beschreibt, bzw. als ‘Regierungskunst’ wie sie von den Studien der Gouvernementalitat aufgegriffen wurden oder gar als Regierungspraktik im Sinne Reckwitz begreifen lasst., Abstract: Soziales Sicherungssystem als Regierungspraktik oder welche Folgen ein Wegbrechen des sozialen Sicherungssystems fur den Staat und in Bezug das Moglichkeitsfeld der Akteure hat?- Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault - Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault. Soziologische, bzw. praxeologische Perspektive auf das soziale Sicherungssystem. Zentrale Leitfrage ist hierbei, ob sich unser soziale Sicherungssystem als Regierung wie sie Foucault in seiner Konzeption von Macht beschreibt, bzw. als Regierungskunst wie sie von den Studien der Gouvernementalitat aufgegriffen wurden oder gar als Regierungspraktik im Sinne Reckwitz begreifen lasst. Ausgehend von dieser Verortung der sozialen Sicherungssysteme wird die ebenso aktuelle, wie provokante Frage gestellt, welche Folgen ein Wegbrechen unseres sozialen Sicherungssystems fur den Staat und seine Machtfulle hat. Ausserdem werden mogliche Auswirkungen auf das Moglichkeitsfeld der Akteure diskutie
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker, Grundlagen und Theorierichtungen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar Theorie der Praxis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: -Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault- Beschreibung: Soziologische, bzw. praxeologische Perspektive auf das soziale Sicherungssystem. Zentrale Leitfrage ist hierbei, ob sich unser soziale Sicherungssystem als ‘Regierung’ wie sie Foucault in seiner Konzeption von Macht beschreibt, bzw. als ‘Regierungskunst’ wie sie von den Studien der Gouvernementalitat aufgegriffen wurden oder gar als Regierungspraktik im Sinne Reckwitz begreifen lasst., Abstract: Soziales Sicherungssystem als Regierungspraktik oder welche Folgen ein Wegbrechen des sozialen Sicherungssystems fur den Staat und in Bezug das Moglichkeitsfeld der Akteure hat?- Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault - Eine sozialwissenschaftliche Machtanalyse nach Foucault. Soziologische, bzw. praxeologische Perspektive auf das soziale Sicherungssystem. Zentrale Leitfrage ist hierbei, ob sich unser soziale Sicherungssystem als Regierung wie sie Foucault in seiner Konzeption von Macht beschreibt, bzw. als Regierungskunst wie sie von den Studien der Gouvernementalitat aufgegriffen wurden oder gar als Regierungspraktik im Sinne Reckwitz begreifen lasst. Ausgehend von dieser Verortung der sozialen Sicherungssysteme wird die ebenso aktuelle, wie provokante Frage gestellt, welche Folgen ein Wegbrechen unseres sozialen Sicherungssystems fur den Staat und seine Machtfulle hat. Ausserdem werden mogliche Auswirkungen auf das Moglichkeitsfeld der Akteure diskutie