Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Rechnungslegung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allen Dingen die steigende Komplexitat von Wirtschaftsprozessen, verursacht durch eine zunehmende Globalisierung und Diversifikation, stellen an ein betriebswirtschaftliches Rechnungswesen erhohte Anspruche. Das System R/3 der SAP versucht, diesem Strukturwandel durch ein System betriebswirtschaftlicher Anwendungen gerecht zu werden. So umfasst das Rechnungswesen die drei Teilbereiche Finanzbuchhaltung, Controlling und Treasury. Dabei ist der Einsatz des Systems nicht auf eine bestimmte Unternehmensgrosse beschrankt. Es versucht, den Anforderungen einer kleinen Vertriebsniederlassung genau so gerecht zu werden wie einem Weltkonzern. So werden z.B. fur die Bedarfe unterschiedlicher Branchen und Lander vorgefertigte Rechnungslegungssysteme in Verbindung mit unterschiedlichen Kontenplanen bereitgehalten. Das R/3-System erfullt internationale Anforderungen der wichtigsten Industrienationen durch Mehrsprachigkeit, flexible Wahrungsbehandlung und national angepasste Funktionen fur Steuern, Berichtswesen und Zahlungsverkehr. Damit liefert SAP auch die Voraussetzungen fur ein einheitliches, landerubergreifendes Rechnungswesen uber das sogar Konsolidierungen grosser internationaler Konzerne abgewickelt werden konnen.Vor diesem Hintergrund hat uns im Rahmen des Projektes besonders das Modul der Finanzbuchhaltung (FI) interessiert, weil es einen erganzenden Bestandteil zu unseren anderen Schwerpunkten Betriebliches Prufungs- und Steuerwesen und Rechnungslegung darstellt. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, tiefergehende Einblicke in das Rechnungswesen einer SAP-modulierten Finanzbuchhaltung zu gewinnen, den Aufbau und die Funktionsweise des Finanzmoduls zu verstehen sowie seine Moglichkeiten und Fahigkeiten im Hinblick auf die universelle Einsetzba
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Rechnungslegung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allen Dingen die steigende Komplexitat von Wirtschaftsprozessen, verursacht durch eine zunehmende Globalisierung und Diversifikation, stellen an ein betriebswirtschaftliches Rechnungswesen erhohte Anspruche. Das System R/3 der SAP versucht, diesem Strukturwandel durch ein System betriebswirtschaftlicher Anwendungen gerecht zu werden. So umfasst das Rechnungswesen die drei Teilbereiche Finanzbuchhaltung, Controlling und Treasury. Dabei ist der Einsatz des Systems nicht auf eine bestimmte Unternehmensgrosse beschrankt. Es versucht, den Anforderungen einer kleinen Vertriebsniederlassung genau so gerecht zu werden wie einem Weltkonzern. So werden z.B. fur die Bedarfe unterschiedlicher Branchen und Lander vorgefertigte Rechnungslegungssysteme in Verbindung mit unterschiedlichen Kontenplanen bereitgehalten. Das R/3-System erfullt internationale Anforderungen der wichtigsten Industrienationen durch Mehrsprachigkeit, flexible Wahrungsbehandlung und national angepasste Funktionen fur Steuern, Berichtswesen und Zahlungsverkehr. Damit liefert SAP auch die Voraussetzungen fur ein einheitliches, landerubergreifendes Rechnungswesen uber das sogar Konsolidierungen grosser internationaler Konzerne abgewickelt werden konnen.Vor diesem Hintergrund hat uns im Rahmen des Projektes besonders das Modul der Finanzbuchhaltung (FI) interessiert, weil es einen erganzenden Bestandteil zu unseren anderen Schwerpunkten Betriebliches Prufungs- und Steuerwesen und Rechnungslegung darstellt. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, tiefergehende Einblicke in das Rechnungswesen einer SAP-modulierten Finanzbuchhaltung zu gewinnen, den Aufbau und die Funktionsweise des Finanzmoduls zu verstehen sowie seine Moglichkeiten und Fahigkeiten im Hinblick auf die universelle Einsetzba