Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Memorie Storiche Della Citta Di Pisa Dal 1838 Al 1871 (1871)
Paperback

Memorie Storiche Della Citta Di Pisa Dal 1838 Al 1871 (1871)

$82.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1, Philipps-Universitat Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Politik in Osterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen bilden in der SPO, der Sozialdemokratischen Partei Osterreichs, keine eigene Organisation, sondern gelten als Referat der Partei.Dies fuhrt zu einer Unselbstandigkeit der Frauenarbeit in der Partei. Sie haben keinen eigenen Finanzhaushalt und durfen erst ab 1989 eine eigene Fuhrungsriege wahlen.Die Frauen erkampften sich allerdings im Laufe der Zeit eine nicht niedergeschriebene Unabhangigkeit, so dass man heute von einer Frauenorganisation und nicht von einem Frauenreferat spricht.Der Frauenanteil in der SPO lag immer bei ca. 30%. Diese Frauen engagierten sich grosstenteils im Frauenreferat und kampften dort fur die Rechte der Frauen in Osterreich.Die Rolle der Frau wurde bereits im ersten Parteiprogramm von 1947 besprochen. Damals wurde der Schwerpunkt aber auf die Frau als Mutter und die Familie gelegt.Ich gehe auf die Geschichte der Frauenbewegung in Osterreich ein, um die Ereignisse der letzten 20 Jahre in einen geschichtlichen Kontext bringen zu konnen und gehe ich darauf ein, welche bestandigen Veranderungen die Frauen bewirkt haben und was noch zu verandern is

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
184
ISBN
9781168068163

Seminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1, Philipps-Universitat Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Politik in Osterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen bilden in der SPO, der Sozialdemokratischen Partei Osterreichs, keine eigene Organisation, sondern gelten als Referat der Partei.Dies fuhrt zu einer Unselbstandigkeit der Frauenarbeit in der Partei. Sie haben keinen eigenen Finanzhaushalt und durfen erst ab 1989 eine eigene Fuhrungsriege wahlen.Die Frauen erkampften sich allerdings im Laufe der Zeit eine nicht niedergeschriebene Unabhangigkeit, so dass man heute von einer Frauenorganisation und nicht von einem Frauenreferat spricht.Der Frauenanteil in der SPO lag immer bei ca. 30%. Diese Frauen engagierten sich grosstenteils im Frauenreferat und kampften dort fur die Rechte der Frauen in Osterreich.Die Rolle der Frau wurde bereits im ersten Parteiprogramm von 1947 besprochen. Damals wurde der Schwerpunkt aber auf die Frau als Mutter und die Familie gelegt.Ich gehe auf die Geschichte der Frauenbewegung in Osterreich ein, um die Ereignisse der letzten 20 Jahre in einen geschichtlichen Kontext bringen zu konnen und gehe ich darauf ein, welche bestandigen Veranderungen die Frauen bewirkt haben und was noch zu verandern is

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
184
ISBN
9781168068163