Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, einseitig bedruckt, Note: keine, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Unterrichtsbesuch wurde nicht mit einer offiziellen Note bewertet. Die Prufer haben allerdings bestatigt, dass dieser Entwurf ein sehr gut in der Abschlussprufung erhalten hatte. Abstract: Der Grund fur die Wahl dieses Spiels liegt in der Tatsache begrundet, dass Takeshi ein Spiel ist, bei dem alle Schuler der Lerngruppe gleichzeitig mitspielen konnen. Wie beschrieben teilt sich die gesamte Klasse in eine Laufer- und eine Werfermannschaft. Alle Schuler, unabhangig von ihren individuellen Voraussetzungen, konnen spieltragende Rollen ubernehmen. In den Teams lernen die Schuler zu kooperieren, z.B. durch die taktische Absprachen unter den Werfern, bei denen geklart wird, wann wer wirft. Weiterhin erfahren die Schuler im sozialen Miteinander ihr Spielen zunehmend selbstandig und verantwortungsbewusst zu organisieren und zu regeln .Die koordinativen Fahigkeiten werden beim Spiel Takeshi in besonderem Masse angesprochen, zum einen bei der Bewaltigung des Parcours durch den Laufer und zum anderen beim Ausweichen des Laufers vor den geworfenen Ballen des Werferteams. Das zielgenaue Werfen stellt ebenso eine hohe koordinative Anforderung dar. Die Bedeutung der Koordination im Sportunterricht stellt Roth heraus: Die Koordinationsschulung ist als Training der Trainierbarkeit, der motorischen Intelligenz oder der sportbezogenen Lernfahigkeit ein wichtiger, entwicklungsgemasser Inhalt des Sportunterrichts. Wahrend des gesamten Schulalters ist genugend Raum fur eine breite, ubergreifende Grundausbildung zu schaffen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, einseitig bedruckt, Note: keine, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Unterrichtsbesuch wurde nicht mit einer offiziellen Note bewertet. Die Prufer haben allerdings bestatigt, dass dieser Entwurf ein sehr gut in der Abschlussprufung erhalten hatte. Abstract: Der Grund fur die Wahl dieses Spiels liegt in der Tatsache begrundet, dass Takeshi ein Spiel ist, bei dem alle Schuler der Lerngruppe gleichzeitig mitspielen konnen. Wie beschrieben teilt sich die gesamte Klasse in eine Laufer- und eine Werfermannschaft. Alle Schuler, unabhangig von ihren individuellen Voraussetzungen, konnen spieltragende Rollen ubernehmen. In den Teams lernen die Schuler zu kooperieren, z.B. durch die taktische Absprachen unter den Werfern, bei denen geklart wird, wann wer wirft. Weiterhin erfahren die Schuler im sozialen Miteinander ihr Spielen zunehmend selbstandig und verantwortungsbewusst zu organisieren und zu regeln .Die koordinativen Fahigkeiten werden beim Spiel Takeshi in besonderem Masse angesprochen, zum einen bei der Bewaltigung des Parcours durch den Laufer und zum anderen beim Ausweichen des Laufers vor den geworfenen Ballen des Werferteams. Das zielgenaue Werfen stellt ebenso eine hohe koordinative Anforderung dar. Die Bedeutung der Koordination im Sportunterricht stellt Roth heraus: Die Koordinationsschulung ist als Training der Trainierbarkeit, der motorischen Intelligenz oder der sportbezogenen Lernfahigkeit ein wichtiger, entwicklungsgemasser Inhalt des Sportunterrichts. Wahrend des gesamten Schulalters ist genugend Raum fur eine breite, ubergreifende Grundausbildung zu schaffen