Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Deutschen Reiterei Gewidmet Von Einem Deutschen Reiteroffizier (1882)

$83.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Note: 1, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Padagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der enorme wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland Anfang der funfziger Jahre verursachte in der deutschen Produktion einen akuten Arbeitskraftemangel. So begann die Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1955 auslandische Arbeitnehmer anzuwerben, um auf dem heimischen Arbeitsmarkt das Defizit auszugleichen. Bis zum Anwerbestop 1973 wanderten millionenfach auslandische Arbeitskrafte nach Deutschland ein. Die medizinische Versorgung wurde fur diesen speziellen Prozess instrumentalisiert und hatte drei zentrale Funktionen. Zum einen sollte durch ausfuhrliche medizinische Untersuchungen sichergestellt werden, dass nur besonders gesunde, leistungsfahige Arbeitskrafte nach Deutschland kommen wurden; zweitens sollten die bei diesem Prozess fur Deutschland anfallenden Gesundheits- und Sozialkosten minimiert und drittens die einheimische Bevolkerung vor eventuellen seuchen- und sozialhygienischen Problemen geschutzt werden. Aufgrund des auslanderpolitischen Ziels der Rotation wurde die Offnung des medizinischen Versorgungssystems fur den veranderten Bedarf nicht als notwendig erachtet.Die Entwicklung verlief jedoch in zwei entscheidenden Punkten nicht wie erwartet. Erstens: Das Prinzip der Rotation funktionierte nicht. Zweitens: Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Migranten im Vergleich zu Einheimischen uberdurchschnittlich haufig von Krankheit betroffen sind, was sie dazu zwingt, das hiesige Gesundheitsversorgungssystem in Anspruch zu nehmen. Zunehmend wurde deutlich, dass dies mit Problemen verbunden ist. So scheinen ungunstige rechtliche und soziale Bedingungen die Inanspruchnahme von gesundheitlicher Versorgung fur Migranten erheblich zu erschweren.In der Offentlichkeit wie auch in der Gesundheitspolitik wird dieses Thema bisher kaum zur Kenntnis genommen.Die vorliegende Arbei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
198
ISBN
9781167541421

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Note: 1, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Padagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der enorme wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland Anfang der funfziger Jahre verursachte in der deutschen Produktion einen akuten Arbeitskraftemangel. So begann die Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1955 auslandische Arbeitnehmer anzuwerben, um auf dem heimischen Arbeitsmarkt das Defizit auszugleichen. Bis zum Anwerbestop 1973 wanderten millionenfach auslandische Arbeitskrafte nach Deutschland ein. Die medizinische Versorgung wurde fur diesen speziellen Prozess instrumentalisiert und hatte drei zentrale Funktionen. Zum einen sollte durch ausfuhrliche medizinische Untersuchungen sichergestellt werden, dass nur besonders gesunde, leistungsfahige Arbeitskrafte nach Deutschland kommen wurden; zweitens sollten die bei diesem Prozess fur Deutschland anfallenden Gesundheits- und Sozialkosten minimiert und drittens die einheimische Bevolkerung vor eventuellen seuchen- und sozialhygienischen Problemen geschutzt werden. Aufgrund des auslanderpolitischen Ziels der Rotation wurde die Offnung des medizinischen Versorgungssystems fur den veranderten Bedarf nicht als notwendig erachtet.Die Entwicklung verlief jedoch in zwei entscheidenden Punkten nicht wie erwartet. Erstens: Das Prinzip der Rotation funktionierte nicht. Zweitens: Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Migranten im Vergleich zu Einheimischen uberdurchschnittlich haufig von Krankheit betroffen sind, was sie dazu zwingt, das hiesige Gesundheitsversorgungssystem in Anspruch zu nehmen. Zunehmend wurde deutlich, dass dies mit Problemen verbunden ist. So scheinen ungunstige rechtliche und soziale Bedingungen die Inanspruchnahme von gesundheitlicher Versorgung fur Migranten erheblich zu erschweren.In der Offentlichkeit wie auch in der Gesundheitspolitik wird dieses Thema bisher kaum zur Kenntnis genommen.Die vorliegende Arbei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
198
ISBN
9781167541421