Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

La Loi Sur Les Prerogatives Du Souverain Pontife Et Du Saint-Siege (1885)

$83.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hausarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Handel und Distribution, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Fachhochschule Wildau (Fachbereich Ingenieurwesen/Wirtschaftingenieurwesen), Veranstaltung: Vertriebssysteme, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand., Abstract: Die meisten Unternehmen bewegen sich heute auf Markten, die ein Kundenpotenzial von mehreren Millionen haben. Das heisst, es existieren Millionen unterschiedlicher Kundendatensatze sowie individuelle Bedurfnisse und Anspruche, die zu verwalten sind. Kundenmanagementsysteme beschaftigen sich daher mit dem Kunden. Er, sein Tun und Handeln, steht im Mittelpunkt des Unternehmens. Jede Interaktion mit ihm ist eine Marketing- und Vertriebs-Gelegenheit.Durch den Trend zur Individualisierung sind Unternehmen heute gezwungen, auf differenzierte Kundenanforderungen immer schneller zu reagieren. Ohne entsprechende Strategien seitens des Unternehmens, wechseln viele Kunden und Interessenten zu anderen Anbietern. Der Nutzen eines guten Beziehungsmanagements ist daher gerade in den gesattigten Markten mit ihren austauschbaren Produkten offensichtlich. Eine individuelle Beziehung zum Kunden und der Einblick in sein Verhalten verbessert die Kommunikation und bringt langfristig erfolgsversprechende Wettbewerbsvorteile.Dennoch ist der Kunde am heutigen Markt eine untransparente Grosse. Seine speziellen Bedurfnisse, Erwartungen und Wunsche bleiben auf Grund der Vielfalt an Kundendatensatzen oft unerkannt. Die ublichen Massenansprachen von Kunden stellen das einzelne Individuum Kunde nicht mehr in den Mittelpunkt. Daher haben Unternehmen auch oft keine Kenntnisse daruber, wie sich der Wert ihres existentiellen Kunden durch mogliche Aktivitaten steigern lassen konnte.Die Betrachtung Der Kunde ist Konig! scheint auf der Ebene der allgemeinen Betrachtung des Kunden durchaus korrekt zu sein. Jedoch lasst sich diese Aussage in Bezug auf die Rentabilitat eines Kunden,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
186
ISBN
9781167534331

Hausarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Handel und Distribution, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Fachhochschule Wildau (Fachbereich Ingenieurwesen/Wirtschaftingenieurwesen), Veranstaltung: Vertriebssysteme, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand., Abstract: Die meisten Unternehmen bewegen sich heute auf Markten, die ein Kundenpotenzial von mehreren Millionen haben. Das heisst, es existieren Millionen unterschiedlicher Kundendatensatze sowie individuelle Bedurfnisse und Anspruche, die zu verwalten sind. Kundenmanagementsysteme beschaftigen sich daher mit dem Kunden. Er, sein Tun und Handeln, steht im Mittelpunkt des Unternehmens. Jede Interaktion mit ihm ist eine Marketing- und Vertriebs-Gelegenheit.Durch den Trend zur Individualisierung sind Unternehmen heute gezwungen, auf differenzierte Kundenanforderungen immer schneller zu reagieren. Ohne entsprechende Strategien seitens des Unternehmens, wechseln viele Kunden und Interessenten zu anderen Anbietern. Der Nutzen eines guten Beziehungsmanagements ist daher gerade in den gesattigten Markten mit ihren austauschbaren Produkten offensichtlich. Eine individuelle Beziehung zum Kunden und der Einblick in sein Verhalten verbessert die Kommunikation und bringt langfristig erfolgsversprechende Wettbewerbsvorteile.Dennoch ist der Kunde am heutigen Markt eine untransparente Grosse. Seine speziellen Bedurfnisse, Erwartungen und Wunsche bleiben auf Grund der Vielfalt an Kundendatensatzen oft unerkannt. Die ublichen Massenansprachen von Kunden stellen das einzelne Individuum Kunde nicht mehr in den Mittelpunkt. Daher haben Unternehmen auch oft keine Kenntnisse daruber, wie sich der Wert ihres existentiellen Kunden durch mogliche Aktivitaten steigern lassen konnte.Die Betrachtung Der Kunde ist Konig! scheint auf der Ebene der allgemeinen Betrachtung des Kunden durchaus korrekt zu sein. Jedoch lasst sich diese Aussage in Bezug auf die Rentabilitat eines Kunden,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
186
ISBN
9781167534331