Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Caratteri Della Persona Giuridica Nelle Pubblicazioni E Leggi Recenti (1907)

$76.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zusammenfassend ist dem Verf. eine theoretisch herausragende und methodisch wie argumentativ uberaus reflektierte Leistung zu attestieren, die nicht zuletzt hinsichtlich der Bemuhungen um die Konstruktion eines tragfahigen Analyseinstruments beeindruckt. Auch wenn einige Aspekte der vorliegenden Arbeit sicher diskussionsbedurftig waren … kann doch an der weit uberdurchschnittlichen Qualitat der vorliegenden Arbeit kein Zweifel bestehen. , Abstract: Die Diplomarbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen des Rassismus in der Bundesrepublik Deutschland. Nach einer ausfuhrlichen Beschreibung der wesentlichen Definitionsmerkmale des Rassismus (Klassifikation, Hierarchisierung, Konstruktionsmacht) und der Merkmale rassistischer Ideologien stellt der Autor die Theorie der sozialen Reprasentationen vor. Auf der Grundlage dieses sozialpsychologischen Konzepts analysiert der Autor die im hegemonialen bundesrepublikanischen Diskurs geteilten gemeinsamen Vorstellungen uber die Umgangsweisen mit bestimmten Migranten-Gruppen. Dabei werden Ergebnisse aus Untersuchungen, die sich mit Ausserungen zu den Themen Einwanderung und Migration aus den Wissenssystemen des Alltags, der Medien und der Politik beschaftigt haben, ausgewertet und auf ein theoretisch abgeleitetes Modell des Rassismus bezogen. Die Elemente dieses Schemas der sozialen Reprasentation des Rassismus fungieren dabei als hinreichende Kriterien fur die Entschlusselung rassistischer Redeweisen.Ergebnis dieser Diplom-Arbeit: Die Anwendung des Politik-, Medien- und Alltagsdiskurs auf das hier vertretene Rassismus-Modell offenbart die Verbreitung von allgemein geteilten Vorstellungsinhalten, die den Elementen der sozialen Reprasentation des Rassismus entsprechen. Schlussfolgernd ist als ein bedeutender Bestandteil de

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
148
ISBN
9781167503153

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zusammenfassend ist dem Verf. eine theoretisch herausragende und methodisch wie argumentativ uberaus reflektierte Leistung zu attestieren, die nicht zuletzt hinsichtlich der Bemuhungen um die Konstruktion eines tragfahigen Analyseinstruments beeindruckt. Auch wenn einige Aspekte der vorliegenden Arbeit sicher diskussionsbedurftig waren … kann doch an der weit uberdurchschnittlichen Qualitat der vorliegenden Arbeit kein Zweifel bestehen. , Abstract: Die Diplomarbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen des Rassismus in der Bundesrepublik Deutschland. Nach einer ausfuhrlichen Beschreibung der wesentlichen Definitionsmerkmale des Rassismus (Klassifikation, Hierarchisierung, Konstruktionsmacht) und der Merkmale rassistischer Ideologien stellt der Autor die Theorie der sozialen Reprasentationen vor. Auf der Grundlage dieses sozialpsychologischen Konzepts analysiert der Autor die im hegemonialen bundesrepublikanischen Diskurs geteilten gemeinsamen Vorstellungen uber die Umgangsweisen mit bestimmten Migranten-Gruppen. Dabei werden Ergebnisse aus Untersuchungen, die sich mit Ausserungen zu den Themen Einwanderung und Migration aus den Wissenssystemen des Alltags, der Medien und der Politik beschaftigt haben, ausgewertet und auf ein theoretisch abgeleitetes Modell des Rassismus bezogen. Die Elemente dieses Schemas der sozialen Reprasentation des Rassismus fungieren dabei als hinreichende Kriterien fur die Entschlusselung rassistischer Redeweisen.Ergebnis dieser Diplom-Arbeit: Die Anwendung des Politik-, Medien- und Alltagsdiskurs auf das hier vertretene Rassismus-Modell offenbart die Verbreitung von allgemein geteilten Vorstellungsinhalten, die den Elementen der sozialen Reprasentation des Rassismus entsprechen. Schlussfolgernd ist als ein bedeutender Bestandteil de

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
148
ISBN
9781167503153