Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Kommunikationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plakat und insbesondere das politische Plakat sind Quellen fur Historiker, welche dazu beitragen, die Zeitgeschichte zu verstehen, denn sie geben Zeugnis vergangener Kommunikation. Der Forschungsstand zu Plakaten aus Deutschland zur Zeit der Marzrevolution 1848 ist bezuglich kunstlerischer Fragestellungen, insbesondere zur franzosischen Plakatkunst hoch. Die Arbeit beschaftigt sich jedoch mit dem Plakat als zentrales Medium zur Erzeugung einer offentlichen Meinung in Berlin wahrend dieser Zeit. Diese Arbeit beginnt mit einer Definition von Plakaten und gibt damit Kriterien an die Hand, mit denen Plakate von anderen Einblattdrucken unterschieden werden konnen. Die massenmediale Wirkung des Plakats wird in Abhangigkeit zu den Bedingungen der damaligen Zeit aufgezeigt, und es wird verdeutlicht, welche Vor- und Nachteile dem Plakat auferlegt waren. Die besprochenen Plakate gehoren zum Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin und konnen dort bezogen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Kommunikationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plakat und insbesondere das politische Plakat sind Quellen fur Historiker, welche dazu beitragen, die Zeitgeschichte zu verstehen, denn sie geben Zeugnis vergangener Kommunikation. Der Forschungsstand zu Plakaten aus Deutschland zur Zeit der Marzrevolution 1848 ist bezuglich kunstlerischer Fragestellungen, insbesondere zur franzosischen Plakatkunst hoch. Die Arbeit beschaftigt sich jedoch mit dem Plakat als zentrales Medium zur Erzeugung einer offentlichen Meinung in Berlin wahrend dieser Zeit. Diese Arbeit beginnt mit einer Definition von Plakaten und gibt damit Kriterien an die Hand, mit denen Plakate von anderen Einblattdrucken unterschieden werden konnen. Die massenmediale Wirkung des Plakats wird in Abhangigkeit zu den Bedingungen der damaligen Zeit aufgezeigt, und es wird verdeutlicht, welche Vor- und Nachteile dem Plakat auferlegt waren. Die besprochenen Plakate gehoren zum Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin und konnen dort bezogen werden.