Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

The Works of Dugald Stewart V7 (1829)

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Rechte des Angeklagten sind ein wichtiger Indikator fur die ‘Fairness’ eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte kann ein faires Verfahren davor schutzen, als ungerecht, als ‘Siegertribunal’ diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstande der Arbeit wird diesbezuglich eine Evolution erkennbar., Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator fur die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schutzen, als ungerecht, als Siegertribunal diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstande der Arbeit wird diesbezuglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nurnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder Siegertribunal, kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulanglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Ubergewicht der Anklage zulasst, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollstandig respektiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
406
ISBN
9781167232060

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Rechte des Angeklagten sind ein wichtiger Indikator fur die ‘Fairness’ eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte kann ein faires Verfahren davor schutzen, als ungerecht, als ‘Siegertribunal’ diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstande der Arbeit wird diesbezuglich eine Evolution erkennbar., Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator fur die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schutzen, als ungerecht, als Siegertribunal diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstande der Arbeit wird diesbezuglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nurnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder Siegertribunal, kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulanglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Ubergewicht der Anklage zulasst, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollstandig respektiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
406
ISBN
9781167232060