Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: ohne, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: 2004, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Hinweis: Seminararbeiten an der WHL werden nicht benotet. Es wird lediglich zwischen bestanden und nicht bestanden differenziert., Abstract: Der gesellschaftliche Wertewandel wird in der offentlichen Diskussion zunehmend als Erklarungsansatz fur erhebliche gesellschaftliche Veranderungen in den letzten Jahrzehnten seit den 50er bzw. 60er Jahren in Anspruch genommen. Klassische Arbeitstugenden wie Fleiss, Ordnung und Pflichterfullung haben zu Gunsten von Werten wie Selbststandigkeit und Sinnerfullung an Bedeutung verloren. Es werden daher zunachst grundlegende Theorien der Wertewandelsforschung (Klages, Inglehart) dargestellt und kritisch diskutiert, um anschliessend Auswirkungen auf und Folgerungen fur die Mitarbeiterfuhrung am Beispiel der situativen Reifegradtheorie (Hersey und Blanchard) aufzuzeigen.Zur Verdeutlichung der Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf die In- und Umwelt von Organisationen und dem daraus resultierendem notwendigen Handlungsbedarf -vor allem in Bezug auf Personalentwicklungsmassnahmen- im Rahmen der Mitarbeiterfuhrung, wird exemplarisch zwischen Unternehmen der Privatwirtschaft und dem Offentlichen Dienst zu unterscheiden sein, um gravierende Unterschiede offen legen zu konnen.Mitarbeiterfuhrung ist in der heutigen Zeit ein an der gesellschaftlichen Entwicklung, den Voraussetzungen der Mitarbeiter und dem Ziel orientierter und dynamischer Prozess. Somit spielt neben hoher fachlicher und personlicher Kompetenz im modernen Fuhrungsprozess insbesondere eine hohe soziale Kompetenz eine entscheidende Rolle.Die vorliegende Ausarbeitung soll einen umfassenden Uberblick hinsichtlich des gesellschaftlichen Wertewandels und seiner Auswirkungen und Konsequen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: ohne, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: 2004, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Hinweis: Seminararbeiten an der WHL werden nicht benotet. Es wird lediglich zwischen bestanden und nicht bestanden differenziert., Abstract: Der gesellschaftliche Wertewandel wird in der offentlichen Diskussion zunehmend als Erklarungsansatz fur erhebliche gesellschaftliche Veranderungen in den letzten Jahrzehnten seit den 50er bzw. 60er Jahren in Anspruch genommen. Klassische Arbeitstugenden wie Fleiss, Ordnung und Pflichterfullung haben zu Gunsten von Werten wie Selbststandigkeit und Sinnerfullung an Bedeutung verloren. Es werden daher zunachst grundlegende Theorien der Wertewandelsforschung (Klages, Inglehart) dargestellt und kritisch diskutiert, um anschliessend Auswirkungen auf und Folgerungen fur die Mitarbeiterfuhrung am Beispiel der situativen Reifegradtheorie (Hersey und Blanchard) aufzuzeigen.Zur Verdeutlichung der Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf die In- und Umwelt von Organisationen und dem daraus resultierendem notwendigen Handlungsbedarf -vor allem in Bezug auf Personalentwicklungsmassnahmen- im Rahmen der Mitarbeiterfuhrung, wird exemplarisch zwischen Unternehmen der Privatwirtschaft und dem Offentlichen Dienst zu unterscheiden sein, um gravierende Unterschiede offen legen zu konnen.Mitarbeiterfuhrung ist in der heutigen Zeit ein an der gesellschaftlichen Entwicklung, den Voraussetzungen der Mitarbeiter und dem Ziel orientierter und dynamischer Prozess. Somit spielt neben hoher fachlicher und personlicher Kompetenz im modernen Fuhrungsprozess insbesondere eine hohe soziale Kompetenz eine entscheidende Rolle.Die vorliegende Ausarbeitung soll einen umfassenden Uberblick hinsichtlich des gesellschaftlichen Wertewandels und seiner Auswirkungen und Konsequen