Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1,0, Universitat Paderborn (Studienseminar), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines handlungsorientierten Konzeptes zur Einfuhrung der Sportart Tauchen fur Kinder und Jugendliche dar. Eine anschauliche Vermittlung notwendiger Kenntnisse der physikalischen Gesetzmassigkeiten findet dabei besondere Berucksichtigung., Abstract: Tauchen hat einen sehr hohen Aufforderungscharakter. Das freie Bewegen in drei Dimensionen stellt nach der Wassergewohnung und -bewaltigung einen grossen Reiz fur Kinder dar. Das ist leider nicht immer unproblematisch. Wahrend des offentlichen Badeverkehrs und im Schwimmunterricht sind haufig Kinder zu beobachten, die mit Schwimm- bzw. Chlorbrillen bis auf Tiefen von uber drei Meter abtauchen. Die Gefahr eines Unterdruckbarotraumas der Augen ist ihnen nicht bewusst. Andere geben nach einigen hektischen Versuchen den Beckengrund zu erreichen, mit Ohrenschmerzen auf und ordnen das Tauchen als unangenehme, oft schmerzhafte Erfahrung fur sich ein und meiden es fur die Zukunft. Wenn der Mensch sich nur dort bewegt, wo er sich sicher fuhlt, lernt er nicht mehr.Das Sporttauchen ist eine komplexe Technik, die durch die Anwendung verschiedener naturwissenschaftlicher Disziplinen entstanden ist: Gemeint sind die Physik, die Anatomie, die Physiologie und die Biologie. Der Fokus dieser in ihrem Umfang begrenzten Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Konzeptes zum Verstandlichmachen der physikalischen Gesetzmassigkeiten beim Tauchen fur Schuler der Sekundarstufe I.Die besonderen Erfahrungsmoglichkeiten durch das Tauchen stehen, wie auch die medizinischen Risiken, in engem Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers. Die Kenntnis der entsprechenden Gesetzmassigkeiten und ein diesbezugliches Verhalten ermoglichen einen gefahrenminimierten Unterwasseraufenthalt und einmalige, nicht zu ersetzende Korper- und Selbs
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1,0, Universitat Paderborn (Studienseminar), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines handlungsorientierten Konzeptes zur Einfuhrung der Sportart Tauchen fur Kinder und Jugendliche dar. Eine anschauliche Vermittlung notwendiger Kenntnisse der physikalischen Gesetzmassigkeiten findet dabei besondere Berucksichtigung., Abstract: Tauchen hat einen sehr hohen Aufforderungscharakter. Das freie Bewegen in drei Dimensionen stellt nach der Wassergewohnung und -bewaltigung einen grossen Reiz fur Kinder dar. Das ist leider nicht immer unproblematisch. Wahrend des offentlichen Badeverkehrs und im Schwimmunterricht sind haufig Kinder zu beobachten, die mit Schwimm- bzw. Chlorbrillen bis auf Tiefen von uber drei Meter abtauchen. Die Gefahr eines Unterdruckbarotraumas der Augen ist ihnen nicht bewusst. Andere geben nach einigen hektischen Versuchen den Beckengrund zu erreichen, mit Ohrenschmerzen auf und ordnen das Tauchen als unangenehme, oft schmerzhafte Erfahrung fur sich ein und meiden es fur die Zukunft. Wenn der Mensch sich nur dort bewegt, wo er sich sicher fuhlt, lernt er nicht mehr.Das Sporttauchen ist eine komplexe Technik, die durch die Anwendung verschiedener naturwissenschaftlicher Disziplinen entstanden ist: Gemeint sind die Physik, die Anatomie, die Physiologie und die Biologie. Der Fokus dieser in ihrem Umfang begrenzten Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Konzeptes zum Verstandlichmachen der physikalischen Gesetzmassigkeiten beim Tauchen fur Schuler der Sekundarstufe I.Die besonderen Erfahrungsmoglichkeiten durch das Tauchen stehen, wie auch die medizinischen Risiken, in engem Zusammenhang mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers. Die Kenntnis der entsprechenden Gesetzmassigkeiten und ein diesbezugliches Verhalten ermoglichen einen gefahrenminimierten Unterwasseraufenthalt und einmalige, nicht zu ersetzende Korper- und Selbs