Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Controlling, einseitig bedruckt, Note: 1, Wirtschaftsakademie Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung ist zentraler Bestandteil eines Unternehmens. Sie hat die Aufgabe, dem Management Informationen uber Kosten und Leistungen zu liefern und somit die Wirtschaftlichkeit des Betriebsablaufes zu steuern. Daher ist das effiziente Fuhren eines Unternehmens ohne eine funktionierende Kostenrechnung nicht moglich. Als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und im internen Rechnungswesen verankert, werden hier die tatsachlich angefallenen Kosten und Leistungen erfasst und Abweichungen von den Planzahlen oder den Daten vergangener Jahre festgestellt. Gerade zu schlechten wirtschaftlichen Zeiten, in denen Unternehmen gezwungen werden, einen strikten Sparkurs einzuhalten, um ihre Position am Markt zu behaupten und ihr Uberleben zu sichern, wird kostenrechnerisches Denken und daran orientiertes Handeln unabdingbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Controlling, einseitig bedruckt, Note: 1, Wirtschaftsakademie Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung ist zentraler Bestandteil eines Unternehmens. Sie hat die Aufgabe, dem Management Informationen uber Kosten und Leistungen zu liefern und somit die Wirtschaftlichkeit des Betriebsablaufes zu steuern. Daher ist das effiziente Fuhren eines Unternehmens ohne eine funktionierende Kostenrechnung nicht moglich. Als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und im internen Rechnungswesen verankert, werden hier die tatsachlich angefallenen Kosten und Leistungen erfasst und Abweichungen von den Planzahlen oder den Daten vergangener Jahre festgestellt. Gerade zu schlechten wirtschaftlichen Zeiten, in denen Unternehmen gezwungen werden, einen strikten Sparkurs einzuhalten, um ihre Position am Markt zu behaupten und ihr Uberleben zu sichern, wird kostenrechnerisches Denken und daran orientiertes Handeln unabdingbar.