Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Traite Chimique de L'Air Et Du Feu (1781)

$95.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Soziologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Analyse beschaftigt sich mit einem in emanzipatorischer und entwicklungspolitischer Absicht induzierten Prozess der Frauenforderung und untersucht dessen Wirkungen, Auswirkungen, Folgen. Am Beispiel der Grameen-Bank von Bangladesch werden mit Mikrokreditallokation zusammenhangende Mechanismen des Wandels / des Empowerments als Wirkungskette multidimensional analysiert. Untersuchungstyp: Evaluationsstudie/ Folgenabschatzungsforschung, Abstract: Als eine der prominentesten Institutionen, die das Empowerment von Frauen als explizites Projektziel formuliert, gilt die Grameen-Bank (wortl. ubersetzt: Dorf- Bank) von Bangladesch. Das Konzept dieser Bank beruht auf der Erkenntnis, dass Kapitalmangel und die damit einhergehende Ressourcenknappheit zu den Hauptproblemen armer Menschen gehoren, deren einziges Kapital ihre Arbeitskraft darstellt. Mit der Bereitstellung dieses fehlenden Kapitals in Form eines ausgeklugelten Systems der Mikrokredit-Vergabe an Frauen unterhalb der Armutsgrenze will die Bank die Grundlage fur eine aktive Selbsthilfe schaffen, auf welcher sich Empowerment, sowohl auf individueller, als auch auf strukturellerEbene, herausbildet.Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, darzustellen, wie mit einer relativ kleinen, sehr begrenzten Massnahme, namlich der Mikrokredit-Vergabe an Frauen, im Entwicklungsland Bangladesch ein Empowerment-Mechanismus in Gang gesetzt wird. Die Darstellung des prozesshaften Charakters von Empowerment steht dabei im Mittelpunkt des Interesses, d.h. Frauen-Empowerment wird als das Ergebniseiner komplexen, von vielen Faktoren abhangigen Wirkungskette betrachtet. Aus wechselnden Blickwinkeln wird analysiert, unter welchen sozio-kulturellen Pramissen und auf welchen einander zum Teil reziprok bed

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
272
ISBN
9781166308063

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Soziologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Analyse beschaftigt sich mit einem in emanzipatorischer und entwicklungspolitischer Absicht induzierten Prozess der Frauenforderung und untersucht dessen Wirkungen, Auswirkungen, Folgen. Am Beispiel der Grameen-Bank von Bangladesch werden mit Mikrokreditallokation zusammenhangende Mechanismen des Wandels / des Empowerments als Wirkungskette multidimensional analysiert. Untersuchungstyp: Evaluationsstudie/ Folgenabschatzungsforschung, Abstract: Als eine der prominentesten Institutionen, die das Empowerment von Frauen als explizites Projektziel formuliert, gilt die Grameen-Bank (wortl. ubersetzt: Dorf- Bank) von Bangladesch. Das Konzept dieser Bank beruht auf der Erkenntnis, dass Kapitalmangel und die damit einhergehende Ressourcenknappheit zu den Hauptproblemen armer Menschen gehoren, deren einziges Kapital ihre Arbeitskraft darstellt. Mit der Bereitstellung dieses fehlenden Kapitals in Form eines ausgeklugelten Systems der Mikrokredit-Vergabe an Frauen unterhalb der Armutsgrenze will die Bank die Grundlage fur eine aktive Selbsthilfe schaffen, auf welcher sich Empowerment, sowohl auf individueller, als auch auf strukturellerEbene, herausbildet.Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, darzustellen, wie mit einer relativ kleinen, sehr begrenzten Massnahme, namlich der Mikrokredit-Vergabe an Frauen, im Entwicklungsland Bangladesch ein Empowerment-Mechanismus in Gang gesetzt wird. Die Darstellung des prozesshaften Charakters von Empowerment steht dabei im Mittelpunkt des Interesses, d.h. Frauen-Empowerment wird als das Ergebniseiner komplexen, von vielen Faktoren abhangigen Wirkungskette betrachtet. Aus wechselnden Blickwinkeln wird analysiert, unter welchen sozio-kulturellen Pramissen und auf welchen einander zum Teil reziprok bed

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
272
ISBN
9781166308063