Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

The Literary Life of Gustavus Seyffarth, an Autobiographical Sketch and Gustav Seyffarth, Eine Biographische Skizze (1886)
Hardback

The Literary Life of Gustavus Seyffarth, an Autobiographical Sketch and Gustav Seyffarth, Eine Biographische Skizze (1886)

$134.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universitat Stuttgart (Allgemeine BWL und betriebswirschaftliche Planung), Veranstaltung: Technologie- und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer Wandel kennzeichnet die Entwicklung der modernen Gesellschaft seit der industriellen Revolution um die Wende zum 19. Jahrhundert. Globaler Wettbewerb und ausgefeilte, allseits verfugbare Methoden der Kostenreduktion fuhren dazu, dass die Unternehmen all ihre Aufmerksamkeit und Interesse auf Innovationspotentiale, die Fahigkeit zu ihrer Umsetzung und die Vorraussetzung fur ein standiges Weiterlernen richten. Die zunehmende Tatigung der innovationsrelevanten Leistungen ausserhalb der innovierenden Unternehmen und starke Turbulenzen im Wettbewerbsumfeld zwingen die Unternehmen schnell neue Entwicklungen zu generieren und in zwischen- und uberbetriebliche Strukturen fur den Innovationsprozess umzusetzen. Eine zwischen- und uberbetriebliche Kooperations- und Kommunikationsstruktur zwischen heterogenen Akteuren wird als Innovationsnetzwerk bezeichnet. Innovationsnetzwerke schliessen Hersteller und Anwender neuer Technologien zusammen und sorgen fur eine Uberschaubarkeit im grossen Meer der technologischen Veranderungen. In diesen Netzwerken werden sowohl technisches Wissen und technische Parameter generiert und transferiert, als auch Aushandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen der zwischenbetrieblichen Kooperation ermoglicht und stabilisiert. Zudem besitzen Innovationsnetzwerke, als selbstorganisierende Systeme zwischen technikerzeugenden und -verwendenden Systemen eine hohe Problemlosungskapazitat, da sie zur technologischen Unsicherheitsreduktion und Markttransparenz beitragen und somit den kooperierenden Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Konzeption der Innovationsnetzwerke bildet das zentrale Ergebnis dieser Arbeit. Dabei werden zunachst im 2.Kapitel

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
218
ISBN
9781166229917

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universitat Stuttgart (Allgemeine BWL und betriebswirschaftliche Planung), Veranstaltung: Technologie- und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Technischer Wandel kennzeichnet die Entwicklung der modernen Gesellschaft seit der industriellen Revolution um die Wende zum 19. Jahrhundert. Globaler Wettbewerb und ausgefeilte, allseits verfugbare Methoden der Kostenreduktion fuhren dazu, dass die Unternehmen all ihre Aufmerksamkeit und Interesse auf Innovationspotentiale, die Fahigkeit zu ihrer Umsetzung und die Vorraussetzung fur ein standiges Weiterlernen richten. Die zunehmende Tatigung der innovationsrelevanten Leistungen ausserhalb der innovierenden Unternehmen und starke Turbulenzen im Wettbewerbsumfeld zwingen die Unternehmen schnell neue Entwicklungen zu generieren und in zwischen- und uberbetriebliche Strukturen fur den Innovationsprozess umzusetzen. Eine zwischen- und uberbetriebliche Kooperations- und Kommunikationsstruktur zwischen heterogenen Akteuren wird als Innovationsnetzwerk bezeichnet. Innovationsnetzwerke schliessen Hersteller und Anwender neuer Technologien zusammen und sorgen fur eine Uberschaubarkeit im grossen Meer der technologischen Veranderungen. In diesen Netzwerken werden sowohl technisches Wissen und technische Parameter generiert und transferiert, als auch Aushandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen der zwischenbetrieblichen Kooperation ermoglicht und stabilisiert. Zudem besitzen Innovationsnetzwerke, als selbstorganisierende Systeme zwischen technikerzeugenden und -verwendenden Systemen eine hohe Problemlosungskapazitat, da sie zur technologischen Unsicherheitsreduktion und Markttransparenz beitragen und somit den kooperierenden Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Konzeption der Innovationsnetzwerke bildet das zentrale Ergebnis dieser Arbeit. Dabei werden zunachst im 2.Kapitel

Read More
Format
Hardback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
218
ISBN
9781166229917