Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Berlin - Fachhochschule fur Sozialarbeit und Sozialpadagogik (Neutestamentliche Exegese), Veranstaltung: R 202 Exegetischer Grundkurs I (GP), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse sind aufgrund ihrer zentralen theologischen Bedeutung (Neuer Bund) ausgewahlt worden. Ihrer Entstehung, den Motiven und Einbindung in das Evangelium nach Matthaus soll im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Ebenfalls erlautert wird der Bezug zum Ersten Testament (Alter Bund / Ankundigung eines Neuen Bundes). Es wird ein synoptischer Vergleich unternommen, dem die Zwei-Quellen-Theorie zugrundegelegt wird. Des weiteren wird ein Vergleich mit 1. Korinther Kapitel 11, Verse 23, 24 und 25 durchgefuhrt. Die (gegenstandlichen) Verse werden als eine eigenstandige Sinneinheit verstanden (Formelgut). Wenngleich einige Exegeten Vers 29 einschliessend als Sinneinheit verstehen, betrachte ich die Verse 26-28 als eine in sich abgeschlossene Perikope, die sich optimal fur intrabiblische Bezuge und (synoptische) Vergleiche erweist.Den zahlreichen dogmatischen Positionen zum Abendmahlsverstandnis, beginnend beim Urchristentum bis hin zu aktuellen Diskussionen (Enzyklika Ecclesia de Eucharistia des Papstes Johannes Paul II vom Grundonnerstag diesen Jahres), kann aufgrund der Komplexitat in dieser Arbeit leider nicht Rechnung getragen werden
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Berlin - Fachhochschule fur Sozialarbeit und Sozialpadagogik (Neutestamentliche Exegese), Veranstaltung: R 202 Exegetischer Grundkurs I (GP), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse sind aufgrund ihrer zentralen theologischen Bedeutung (Neuer Bund) ausgewahlt worden. Ihrer Entstehung, den Motiven und Einbindung in das Evangelium nach Matthaus soll im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Ebenfalls erlautert wird der Bezug zum Ersten Testament (Alter Bund / Ankundigung eines Neuen Bundes). Es wird ein synoptischer Vergleich unternommen, dem die Zwei-Quellen-Theorie zugrundegelegt wird. Des weiteren wird ein Vergleich mit 1. Korinther Kapitel 11, Verse 23, 24 und 25 durchgefuhrt. Die (gegenstandlichen) Verse werden als eine eigenstandige Sinneinheit verstanden (Formelgut). Wenngleich einige Exegeten Vers 29 einschliessend als Sinneinheit verstehen, betrachte ich die Verse 26-28 als eine in sich abgeschlossene Perikope, die sich optimal fur intrabiblische Bezuge und (synoptische) Vergleiche erweist.Den zahlreichen dogmatischen Positionen zum Abendmahlsverstandnis, beginnend beim Urchristentum bis hin zu aktuellen Diskussionen (Enzyklika Ecclesia de Eucharistia des Papstes Johannes Paul II vom Grundonnerstag diesen Jahres), kann aufgrund der Komplexitat in dieser Arbeit leider nicht Rechnung getragen werden