Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Shooting and Fishing in Lower Brittany: A Complete and Practical Guide to Sportsmen (1859)

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

English summary: This book scrutinizes the growing passion for discussion in everyday life in Western Germany - from the attempt of the Western Allies to teach forum discussions as a tool of democrcay up to the hope of 68ers to solve sexual problems through night long group discussions. German description: In Deutschland wird viel diskutiert - im Fernsehen, in der Schule und im Ehebett. Dabei dienen argumentative Gesprache nicht notwendig dem Erkenntnisgewinn, sondern etwa auch der Profilierung in maskulinen Rankespielen oder der Erniedrigung in Beziehungskrisen. Wer ausschliesslich auf den eigentumlich zwanglosen Zwang des besseren Argumentes (Jurgen Habermas) hofft, wird oft enttauscht. Warum nehmen Menschen dennoch an Fernseh-, Seminar- oder Podiumsdiskussionen teil, welche Regeln bilden sich in mundlicher Interaktion heraus und wie hat sich die Bereitschaft zu diskutieren im Zeitverlauf verandert[unk] Wer hatte ein Interesse daran, Diskussionen im Alltag zu verankern, wer profitierte von der Gesprachsform, und wer fiel ihr zum Opfer[unk] Oder anders: Was ist die Kulturgeschichte des besseren Arguments?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
252
ISBN
9781165004416

English summary: This book scrutinizes the growing passion for discussion in everyday life in Western Germany - from the attempt of the Western Allies to teach forum discussions as a tool of democrcay up to the hope of 68ers to solve sexual problems through night long group discussions. German description: In Deutschland wird viel diskutiert - im Fernsehen, in der Schule und im Ehebett. Dabei dienen argumentative Gesprache nicht notwendig dem Erkenntnisgewinn, sondern etwa auch der Profilierung in maskulinen Rankespielen oder der Erniedrigung in Beziehungskrisen. Wer ausschliesslich auf den eigentumlich zwanglosen Zwang des besseren Argumentes (Jurgen Habermas) hofft, wird oft enttauscht. Warum nehmen Menschen dennoch an Fernseh-, Seminar- oder Podiumsdiskussionen teil, welche Regeln bilden sich in mundlicher Interaktion heraus und wie hat sich die Bereitschaft zu diskutieren im Zeitverlauf verandert[unk] Wer hatte ein Interesse daran, Diskussionen im Alltag zu verankern, wer profitierte von der Gesprachsform, und wer fiel ihr zum Opfer[unk] Oder anders: Was ist die Kulturgeschichte des besseren Arguments?

Read More
Format
Hardback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
252
ISBN
9781165004416