Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Giftmord als literarisches Sujet, 15 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Geschlecht und Moral hangen unmittelbar miteinander zusammen. Sie lassen sich nicht ohne einander denken: Auf der einen Seite die dem Geschlechterbegriff zugeschriebenen Rollenbilder, resultierend aus psychischen und physiologischen Erwartungshalten und aus konventionellen - teils klischeehaften - Vorstellungen der entsprechenden Zeit, auf der anderen Seite die Moral, die sich insbesondere im 18. Jahrhundert als ein Konstrukt von Tugend und Laster in paradigmatischer Weise definieren lasst., Abstract: Geschlecht und Moral hangen unmittelbar miteinander zusammen. Sie lassen sich nicht ohne einander denken: Auf der einen Seite die dem Geschlechterbegriff zugeschriebenen Rollenbilder, resultierend aus psychischen wie physiologischen Erwartungshaltungen und aus konventionellen - teils klischeehaften - Vorstellungen der entsprechenden Zeit, auf der anderen Seite die Moral, die sich insbesondere im 18. Jahrhundert als ein Konstrukt von Tugend und Laster in paradigmatischer Weise definieren lasst. In dem vorliegenden Text soll primar die Konstruktion von Weiblichkeit in Lessings burgerlichem Trauerspiel in den Blickpunkt geraten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Giftmord als literarisches Sujet, 15 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Geschlecht und Moral hangen unmittelbar miteinander zusammen. Sie lassen sich nicht ohne einander denken: Auf der einen Seite die dem Geschlechterbegriff zugeschriebenen Rollenbilder, resultierend aus psychischen und physiologischen Erwartungshalten und aus konventionellen - teils klischeehaften - Vorstellungen der entsprechenden Zeit, auf der anderen Seite die Moral, die sich insbesondere im 18. Jahrhundert als ein Konstrukt von Tugend und Laster in paradigmatischer Weise definieren lasst., Abstract: Geschlecht und Moral hangen unmittelbar miteinander zusammen. Sie lassen sich nicht ohne einander denken: Auf der einen Seite die dem Geschlechterbegriff zugeschriebenen Rollenbilder, resultierend aus psychischen wie physiologischen Erwartungshaltungen und aus konventionellen - teils klischeehaften - Vorstellungen der entsprechenden Zeit, auf der anderen Seite die Moral, die sich insbesondere im 18. Jahrhundert als ein Konstrukt von Tugend und Laster in paradigmatischer Weise definieren lasst. In dem vorliegenden Text soll primar die Konstruktion von Weiblichkeit in Lessings burgerlichem Trauerspiel in den Blickpunkt geraten.