Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

On the Track of the Crescent: Erratic Notes from the Piraus to Pesth (1885)

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebssoziologie/ -psychologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung. Anwendung des Lewin-Modells und Survey-Feedback-Methode. 445 KB, Abstract: Ziel des Change Managements ist die Schaffung eines veranderungsfreundlichen Klimas, in dem neue Ideen und Konzepte entstehen konnen. Daneben ist auch die Unternehmensentwicklung von entscheidender Bedeutung. Nicht nur Wachstum, auch Revitalisierung, Sanierung, Konsolidierung oder Wertsteigerung sowie die Entwicklung von Organisationen gehoren zu den gangigen Zielvorstellungen. Weiterer wesentlicher Punkt ist die Mehrwertschopfung aus dem ganzen Menschen. Nicht nur seine Arbeitskraft gilt es zu schopfen sondern die in ihm steckenden Innovationen und kreativen Potenziale (SIMON 2002, 85)Je nach dem, welche Ziele das Unternehmen verfolgt, kann aus einer Vielzahl von Methoden und Instrumenten ausgewahlt werden. Als mogliche Zielrichtungen kommen z.B. in Betracht: -Finanzziele-Leistungs- und Qualitatsziele-Strukturziele-EntwicklungszieleMogliche Methoden werden einerseits nach den Adressaten der Massnahme (Einzelner, die Gruppe, das Unternehmen, relevante Umwelten des Unternehmens) sowie andererseits nach der Art der Massnahme unterschieden. Das Wissen und Konnen, die Einstellung und das Verhalten stellen sich dabei eher als weiche Faktoren dar, wahrend als eher harte Faktoren Strukturen und Ablaufe sowie Systeme und Regelungen verstanden werden (DOPPLER/ LAUTERBURG, 2002, 213). In Anlage 1 sind verschiedene Instrumente, Methoden und Verfahren der Unternehmensentwicklung dargestellt. Wie in einer Cafeteria kann das Management die geeigneten Methoden auswahlen. Welche Methoden also letztlich im Unternehmen eingesetzt werden, hangt mit der individuell vorzunehmenden Analyse der Ist-Situation und dem d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
368
ISBN
9781164928621

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebssoziologie/ -psychologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung. Anwendung des Lewin-Modells und Survey-Feedback-Methode. 445 KB, Abstract: Ziel des Change Managements ist die Schaffung eines veranderungsfreundlichen Klimas, in dem neue Ideen und Konzepte entstehen konnen. Daneben ist auch die Unternehmensentwicklung von entscheidender Bedeutung. Nicht nur Wachstum, auch Revitalisierung, Sanierung, Konsolidierung oder Wertsteigerung sowie die Entwicklung von Organisationen gehoren zu den gangigen Zielvorstellungen. Weiterer wesentlicher Punkt ist die Mehrwertschopfung aus dem ganzen Menschen. Nicht nur seine Arbeitskraft gilt es zu schopfen sondern die in ihm steckenden Innovationen und kreativen Potenziale (SIMON 2002, 85)Je nach dem, welche Ziele das Unternehmen verfolgt, kann aus einer Vielzahl von Methoden und Instrumenten ausgewahlt werden. Als mogliche Zielrichtungen kommen z.B. in Betracht: -Finanzziele-Leistungs- und Qualitatsziele-Strukturziele-EntwicklungszieleMogliche Methoden werden einerseits nach den Adressaten der Massnahme (Einzelner, die Gruppe, das Unternehmen, relevante Umwelten des Unternehmens) sowie andererseits nach der Art der Massnahme unterschieden. Das Wissen und Konnen, die Einstellung und das Verhalten stellen sich dabei eher als weiche Faktoren dar, wahrend als eher harte Faktoren Strukturen und Ablaufe sowie Systeme und Regelungen verstanden werden (DOPPLER/ LAUTERBURG, 2002, 213). In Anlage 1 sind verschiedene Instrumente, Methoden und Verfahren der Unternehmensentwicklung dargestellt. Wie in einer Cafeteria kann das Management die geeigneten Methoden auswahlen. Welche Methoden also letztlich im Unternehmen eingesetzt werden, hangt mit der individuell vorzunehmenden Analyse der Ist-Situation und dem d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
368
ISBN
9781164928621