Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Silver Sand: A Romance of Old Galloway (1914)

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwiss. / Sprachforschung (fachubergreifend), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mediensprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich im Rahmen des Seminars Mediensprache mit dem Wirtschaftsressort einer Zeitung. Dabei sollen sowohl inhaltliche als auch sprachliche Entwicklungen und Merkmale dieser Rubrik erlautert werden. Weiterhin werden das Berufsfeld und die Aufgaben und Pflichten eines Wirtschaftsjournalisten vorgestellt. Dabei soll insbesondere deutlich werden, wodurch sich guter Wirtschaftjournalismus auszeichnet.Zunachst wird versucht, Wirtschaftjournalismus allgemein zu definieren und die Aufgaben eines Wirtschaftjournalisten klar abzugrenzen. Weiterhin zeigt diese Arbeit den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Konjunktur and Akzeptanz in der Bevolkerung und den Auflagenzahlen verschiedener Zeitungen auf. Grundlegend fur Veranderungen im Wirtschaftsjournalismus sind die Umgestaltungen, die sich hinsichtlich der Zielgruppe vollzogen haben. Dies fuhrte zu unterschiedlichen Anforderungen an die Wirtschaftsjournalisten im Laufe der letzten Jahrzehnte. Eine kurze Gegenuberstellung soll dies hier verdeutlichen. Schliesslich werden auch die Nachteile in der heutigen Entwicklung des Wirtschaftsjournalismus aufgefuhrt.Im zweiten Teil der Arbeit werden Aufbau und die Zusammensetzung des Wirtschaftsteils einer Zeitung beschrieben. Hierbei geht es vor allem um die auftretenden Textsorten, deren Auswahl und die Platzierung verschiedener Themen. Als wichtig werden auch die Gestaltung und das Layout der Wirtschaftseiten erachtet und in die Arbeit miteinbezogen. Gerade hier haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegende Veranderungen vollzogen.Die sprachlichen Merkmale der Rubrik Wirtschaft werden im darauffolgenden Kapitel behandelt. Es soll sowohl auf die Syn

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
356
ISBN
9781164925781

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwiss. / Sprachforschung (fachubergreifend), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mediensprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich im Rahmen des Seminars Mediensprache mit dem Wirtschaftsressort einer Zeitung. Dabei sollen sowohl inhaltliche als auch sprachliche Entwicklungen und Merkmale dieser Rubrik erlautert werden. Weiterhin werden das Berufsfeld und die Aufgaben und Pflichten eines Wirtschaftsjournalisten vorgestellt. Dabei soll insbesondere deutlich werden, wodurch sich guter Wirtschaftjournalismus auszeichnet.Zunachst wird versucht, Wirtschaftjournalismus allgemein zu definieren und die Aufgaben eines Wirtschaftjournalisten klar abzugrenzen. Weiterhin zeigt diese Arbeit den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Konjunktur and Akzeptanz in der Bevolkerung und den Auflagenzahlen verschiedener Zeitungen auf. Grundlegend fur Veranderungen im Wirtschaftsjournalismus sind die Umgestaltungen, die sich hinsichtlich der Zielgruppe vollzogen haben. Dies fuhrte zu unterschiedlichen Anforderungen an die Wirtschaftsjournalisten im Laufe der letzten Jahrzehnte. Eine kurze Gegenuberstellung soll dies hier verdeutlichen. Schliesslich werden auch die Nachteile in der heutigen Entwicklung des Wirtschaftsjournalismus aufgefuhrt.Im zweiten Teil der Arbeit werden Aufbau und die Zusammensetzung des Wirtschaftsteils einer Zeitung beschrieben. Hierbei geht es vor allem um die auftretenden Textsorten, deren Auswahl und die Platzierung verschiedener Themen. Als wichtig werden auch die Gestaltung und das Layout der Wirtschaftseiten erachtet und in die Arbeit miteinbezogen. Gerade hier haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegende Veranderungen vollzogen.Die sprachlichen Merkmale der Rubrik Wirtschaft werden im darauffolgenden Kapitel behandelt. Es soll sowohl auf die Syn

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
356
ISBN
9781164925781