Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Universitat zu Koln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Kunstlerpaare, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit behandelt das gemeinsame Offentliche Wirken eines Paares John Lennon und Yoko Ono als Kunstler unterschiedlicher Bereiche und geographischer Herkunft unter besonderer Berucksichtigung filmischer Projekte sowie durchgangig mit Blick auf Gender-Aspekte., Abstract: Dass John Lennon und Yoko Ono in einer potentiellen Liste,, beruhmte Paare des 20. Jahrhunderts zu nennen seien, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit anzunehmen. Dafur, dass Lennon und Ono anlasslich eines Referates und der sich anschliessenden Hausarbeit fur ein Oberseminar,, Kunstlerpaare innerhalb der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zu behandeln seien, sprachen zwei Aspekte: Zum einen ist Yoko Ono, zusammen mit ihrem Partner, in einer zentralen Phase ihres kunstlerischen Schaffens als Filmemacherin in Erscheinung getreten. Dies bedarf der Erlauterung, denn die Filme sind der Offentlichkeit wenig bekannt bzw. in Vergessenheit geraten. Sie sind Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, in Kunstmuseen und auf Festivals gezeigt worden und fallen -experimenteller Natur- stark in der Popularitat gegenuber ihrem popmusikalischen Wirken oder aufsehenerregenden,, Bed-In -Aktionen ab. Gleichwohl besitzen sie innerhalb kunstlerischen Schaffens als z.T. eigenstandige und z.T. Vorgenanntes begleitende Ausserungen einen Wert im Rahmen eines Gesamtwerkes ‘formell’ gleichsetzbar dem filmischen Wirken eines Warhol oder Cocteau, denen cineastische Beachtung zuteil wurde. Gegenwartig, da Yoko Onos Kunst eine Neu-Entdeckung und -Bewertung erfahrt, kommt es, seit Mitte der 90er Jahre, in Programmkinos zu einer Neu- (bzw. Erst-)Rezeption der Filme. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Verknupfung von Bed-In -Aktion und Dokumentation (in Teil 5, Politisierung) hingewi
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Filmwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Universitat zu Koln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Kunstlerpaare, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit behandelt das gemeinsame Offentliche Wirken eines Paares John Lennon und Yoko Ono als Kunstler unterschiedlicher Bereiche und geographischer Herkunft unter besonderer Berucksichtigung filmischer Projekte sowie durchgangig mit Blick auf Gender-Aspekte., Abstract: Dass John Lennon und Yoko Ono in einer potentiellen Liste,, beruhmte Paare des 20. Jahrhunderts zu nennen seien, ist mit einiger Wahrscheinlichkeit anzunehmen. Dafur, dass Lennon und Ono anlasslich eines Referates und der sich anschliessenden Hausarbeit fur ein Oberseminar,, Kunstlerpaare innerhalb der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zu behandeln seien, sprachen zwei Aspekte: Zum einen ist Yoko Ono, zusammen mit ihrem Partner, in einer zentralen Phase ihres kunstlerischen Schaffens als Filmemacherin in Erscheinung getreten. Dies bedarf der Erlauterung, denn die Filme sind der Offentlichkeit wenig bekannt bzw. in Vergessenheit geraten. Sie sind Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, in Kunstmuseen und auf Festivals gezeigt worden und fallen -experimenteller Natur- stark in der Popularitat gegenuber ihrem popmusikalischen Wirken oder aufsehenerregenden,, Bed-In -Aktionen ab. Gleichwohl besitzen sie innerhalb kunstlerischen Schaffens als z.T. eigenstandige und z.T. Vorgenanntes begleitende Ausserungen einen Wert im Rahmen eines Gesamtwerkes ‘formell’ gleichsetzbar dem filmischen Wirken eines Warhol oder Cocteau, denen cineastische Beachtung zuteil wurde. Gegenwartig, da Yoko Onos Kunst eine Neu-Entdeckung und -Bewertung erfahrt, kommt es, seit Mitte der 90er Jahre, in Programmkinos zu einer Neu- (bzw. Erst-)Rezeption der Filme. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Verknupfung von Bed-In -Aktion und Dokumentation (in Teil 5, Politisierung) hingewi