Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hausarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit steht unter dem Oberthema Christliche Kirchen in Deutschland nach 1933 und wird sich mit einem Teilaspekt dieser umfangreichen Thematik beschaftigen. Gegenstand der Untersuchung wird eine evangelische politische Kirchengruppe mit der Bezeichnung Deutsche Christen sein. Diese soll auf ihre Stellung zum Nationalsozialismus hin untersucht werden. Dabei soll festgestellt werden, ob die Deutschen Christen ein reines Machtinstrument fur die NSDAP darstellten und von dieser nur zur Einflussnahme in Bezug auf den Kirchenkampf missbraucht wurden, oder ob die Deutschen Christen als eigenstandige Bewegung unabhangig von der NSDAP ihre kirchenpolitischen Ziele ausserten und verfolgten. Zuerst soll ein kurzer Einblick auf die Entstehungsgeschichte der Deutschen Christen schon einen ersten Eindruck daruber vermitteln, inwieweit diese Bewegung von den Nationalsozialisten schon in der Entstehungsphase beeintrachtigt und ideologisch gepragt wurde. Dabei soll eine Trennung der beiden Bewegungen vorgenommen werden, die sich beide als Deutsche Christen bezeichnen, um spatere Unklarheiten bezuglich der gemeinten Gruppe im Vorfeld auszuschliessen. Sodann soll eine Ubersicht uber den Aufbau und die Intentionen der Deutsche Christen die grundlegenden, die Parteiziele betreffenden, Informationen uber die Partei liefern und ihre Anlehnung sowie Zusammenarbeit mit der NSDAP verdeutlichen. Der nachste Untersuchungspunkt wird sich mit der Zusammenarbeit der Deutschen Christen mit der NSDAP beschaftigen und die Abhangigkeit der Kirchenpartei von den Nationalsozialisten zu verdeutlichen versuchen. Der letzte Untersuchungspunkt soll klaren wie es zum Bruch zwischen der NSDAP und den Deutschen Christen kam und die Abhangigkeit der Kirchenpartei zu der Staatspartei verdeutlichen. Die Unter
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hausarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit steht unter dem Oberthema Christliche Kirchen in Deutschland nach 1933 und wird sich mit einem Teilaspekt dieser umfangreichen Thematik beschaftigen. Gegenstand der Untersuchung wird eine evangelische politische Kirchengruppe mit der Bezeichnung Deutsche Christen sein. Diese soll auf ihre Stellung zum Nationalsozialismus hin untersucht werden. Dabei soll festgestellt werden, ob die Deutschen Christen ein reines Machtinstrument fur die NSDAP darstellten und von dieser nur zur Einflussnahme in Bezug auf den Kirchenkampf missbraucht wurden, oder ob die Deutschen Christen als eigenstandige Bewegung unabhangig von der NSDAP ihre kirchenpolitischen Ziele ausserten und verfolgten. Zuerst soll ein kurzer Einblick auf die Entstehungsgeschichte der Deutschen Christen schon einen ersten Eindruck daruber vermitteln, inwieweit diese Bewegung von den Nationalsozialisten schon in der Entstehungsphase beeintrachtigt und ideologisch gepragt wurde. Dabei soll eine Trennung der beiden Bewegungen vorgenommen werden, die sich beide als Deutsche Christen bezeichnen, um spatere Unklarheiten bezuglich der gemeinten Gruppe im Vorfeld auszuschliessen. Sodann soll eine Ubersicht uber den Aufbau und die Intentionen der Deutsche Christen die grundlegenden, die Parteiziele betreffenden, Informationen uber die Partei liefern und ihre Anlehnung sowie Zusammenarbeit mit der NSDAP verdeutlichen. Der nachste Untersuchungspunkt wird sich mit der Zusammenarbeit der Deutschen Christen mit der NSDAP beschaftigen und die Abhangigkeit der Kirchenpartei von den Nationalsozialisten zu verdeutlichen versuchen. Der letzte Untersuchungspunkt soll klaren wie es zum Bruch zwischen der NSDAP und den Deutschen Christen kam und die Abhangigkeit der Kirchenpartei zu der Staatspartei verdeutlichen. Die Unter