Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Gender und Nation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit zeigt, dass das relative neue Feld der postkolonialen Studien vielfache Moglichkeiten fur die Analyse von Texten aus der postkolonialen Zeit bieten. Die wichtigsten Fragen betreffen dabei die sich verandernden Identitaten sowohl der kolonisierten als auch der kolonisierenden Menschen unserer Zeit. Diese Identitatsfrage wurde im Zusammenhang mit der Frage nach dem Geschlecht und der ethnischen Zugehorigkeit diskutiert. Es ist offensichtlich, dass die Charaktere der zweiten Einwanderergeneration in Kureishis Script fur den Film Mein wunderbarer Waschsalon gleich dem Autor mit dem Problem der in-betweenes. Sie suchen verschiedene Wege wie Homosexualitat oder falling between cultures, um mit diesem Dazwischensein umzugehen. Im Unterschied dazu betrachtet sich die erste Generation von Einwanderern als zweifelsfrei pakistanisch, was sich bei objektiverer Betrachtung als gar nicht so zweifelsfrei erwiesen hat. Ein weiteres Phanomen der postkolonialen Zeit ist die Umkehrung der Beziehungen zwischen Schwarzen und Weissen. Die ehemaligen Sklaven werden nun Herren, welche die Weissen fur sich arbeiten lassen. Ausserdem beeinflussen die Immigranten die Kultur der ehemals Kolonisierenden mit ihrer eigenen schwarzen Kultur und assimilieren sich insofern in die weisse Kultur wie es Vorteile fur sie bietet - besonders im okonomischen Bereich.In Deutschland sind postkoloniale Studien noch nicht weit verbreitet. Der grosste Teil der Literatur ist nicht auf Deutsch erhaltlich, aber der zukunftige Einfluss der postkolonialen Studien auf die Analyse moderner und postmoderner Texte in unserer multikulturellen Welt wird interessant zu beobachten
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Gender und Nation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit zeigt, dass das relative neue Feld der postkolonialen Studien vielfache Moglichkeiten fur die Analyse von Texten aus der postkolonialen Zeit bieten. Die wichtigsten Fragen betreffen dabei die sich verandernden Identitaten sowohl der kolonisierten als auch der kolonisierenden Menschen unserer Zeit. Diese Identitatsfrage wurde im Zusammenhang mit der Frage nach dem Geschlecht und der ethnischen Zugehorigkeit diskutiert. Es ist offensichtlich, dass die Charaktere der zweiten Einwanderergeneration in Kureishis Script fur den Film Mein wunderbarer Waschsalon gleich dem Autor mit dem Problem der in-betweenes. Sie suchen verschiedene Wege wie Homosexualitat oder falling between cultures, um mit diesem Dazwischensein umzugehen. Im Unterschied dazu betrachtet sich die erste Generation von Einwanderern als zweifelsfrei pakistanisch, was sich bei objektiverer Betrachtung als gar nicht so zweifelsfrei erwiesen hat. Ein weiteres Phanomen der postkolonialen Zeit ist die Umkehrung der Beziehungen zwischen Schwarzen und Weissen. Die ehemaligen Sklaven werden nun Herren, welche die Weissen fur sich arbeiten lassen. Ausserdem beeinflussen die Immigranten die Kultur der ehemals Kolonisierenden mit ihrer eigenen schwarzen Kultur und assimilieren sich insofern in die weisse Kultur wie es Vorteile fur sie bietet - besonders im okonomischen Bereich.In Deutschland sind postkoloniale Studien noch nicht weit verbreitet. Der grosste Teil der Literatur ist nicht auf Deutsch erhaltlich, aber der zukunftige Einfluss der postkolonialen Studien auf die Analyse moderner und postmoderner Texte in unserer multikulturellen Welt wird interessant zu beobachten