Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: ausgezeichnet (15 Punkte), Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit befasst sich mit der Programmierung einer 3D- Schallfeldsimulation in MATLAB®. Die Simulation bildet die akustischen Ubertragungseigenschaften eines Quaderraumes nach. Dazu kommt das aus der geometrischen Raumakustik stammende ‘Spiegelquellenverfahren’ zum Einsatz., Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Programmierung einer 3D- Schallfeldsimulation in MathWorks MATLAB.Die Simulation bildet die akustischen Ubertragungseigenschaften eines Quaderraumes nach.Das aus der geometrischen Raumakustik stammende Spiegelquellenverfahren (image source method) ist die Basis diese Simulation.Mit beliebig vielen Mikrofonen und Schallquellen lassen sich diverse Szenarien einstellen und simulieren.Desweiteren besteht die Moglichkeit den Schallquellen eine Richtcharakteristik oder auch eine Bewegung zuzuweisen, um z.B. die Bewegung einer sprechenden Person zu simulieren. Frequenzabhangige Absorptionseigenschaften der Wande ermoglichen die Nachbildung verschiedener Wandeigenschaften, z.B. Wande aus Beton oder Tapete. Ein abschliessender Vergleich des simulierten Schallfeldes mit einem Schallfeld, welches in einem realen Raum gemessen wurde, stellt Ubereinstimmungen bzw. Abweichungen d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: ausgezeichnet (15 Punkte), Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit befasst sich mit der Programmierung einer 3D- Schallfeldsimulation in MATLAB®. Die Simulation bildet die akustischen Ubertragungseigenschaften eines Quaderraumes nach. Dazu kommt das aus der geometrischen Raumakustik stammende ‘Spiegelquellenverfahren’ zum Einsatz., Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Programmierung einer 3D- Schallfeldsimulation in MathWorks MATLAB.Die Simulation bildet die akustischen Ubertragungseigenschaften eines Quaderraumes nach.Das aus der geometrischen Raumakustik stammende Spiegelquellenverfahren (image source method) ist die Basis diese Simulation.Mit beliebig vielen Mikrofonen und Schallquellen lassen sich diverse Szenarien einstellen und simulieren.Desweiteren besteht die Moglichkeit den Schallquellen eine Richtcharakteristik oder auch eine Bewegung zuzuweisen, um z.B. die Bewegung einer sprechenden Person zu simulieren. Frequenzabhangige Absorptionseigenschaften der Wande ermoglichen die Nachbildung verschiedener Wandeigenschaften, z.B. Wande aus Beton oder Tapete. Ein abschliessender Vergleich des simulierten Schallfeldes mit einem Schallfeld, welches in einem realen Raum gemessen wurde, stellt Ubereinstimmungen bzw. Abweichungen d