Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Organized Labor and Capital: The William L. Bull Lectures for the Year 1904 (1904)
Paperback

Organized Labor and Capital: The William L. Bull Lectures for the Year 1904 (1904)

$89.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 23 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. EinleitungDer Bauernkrieg stellt sich als eines der interessantesten Phanomene der fruhneuzeitlichen Geschichte dar. Die zwanziger Jahre des 16. Jahrhunderts kann man als ein Jahrzehnt der Entscheidungen betrachten, das von krisenhaften Zustanden und insgesamt von einer spannungsreichen Situation gekennzeichnet war.Um den Charakter des Bauernkrieges zu erfassen, sollen die Vorlaufer des Bauernkrieges behandelt werden und somit eine Einordnung in den chronologischen und thematischen Zusammenhang geschaffen werden. Daruber hinaus soll die Ausdehnung und der Verlauf skizziert werden. Im Folgenden soll die Bedeutung der Zwolf Artikel als die entscheidende und grundlegende Schrift dieser Bewegung herausgestellt werden. Dazu soll die Frage geklart werden, woher die Zwolf Artikel stammen und wie sie verbreitet wurden. Im folgenden Abschnitt sollen sie analysiert und die Inhalte herausgearbeitet werden. Gerade weil er sich politisch und ideologisch sehr unterschiedlich interpretiert und behandelt werden kann bietet er sich der Geschichtswissenschaft als Objekt der kontroversen Betrachtung an. In diesem Zusammenhang soll gezeigt werden welche Wege es in der Ursachenforschung gibt.Darauf folgend sollen die Ursachen moglichst anschaulich und ubersichtlich dargestellt werden. So sollen die Grunde fur das Verhalten der Bauern herausgearbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt dabei soll auf den Belastungen der Bauern liegen, die wie in den Zwolf Artikel veranschaulicht wird, die sozio-okonomische Lage der Bauern reprasentieren.Die Quellenlage zu dem Themenbereich ist gut. Der massenhafte Druck hatte sich in der fruhen Neuzeit durchgesetzt, wodurch sich Schriften weitflachig in vielen Versionen vervielfaltigen und verbreiten liessen. So liegen z

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
228
ISBN
9781164882770

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 23 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. EinleitungDer Bauernkrieg stellt sich als eines der interessantesten Phanomene der fruhneuzeitlichen Geschichte dar. Die zwanziger Jahre des 16. Jahrhunderts kann man als ein Jahrzehnt der Entscheidungen betrachten, das von krisenhaften Zustanden und insgesamt von einer spannungsreichen Situation gekennzeichnet war.Um den Charakter des Bauernkrieges zu erfassen, sollen die Vorlaufer des Bauernkrieges behandelt werden und somit eine Einordnung in den chronologischen und thematischen Zusammenhang geschaffen werden. Daruber hinaus soll die Ausdehnung und der Verlauf skizziert werden. Im Folgenden soll die Bedeutung der Zwolf Artikel als die entscheidende und grundlegende Schrift dieser Bewegung herausgestellt werden. Dazu soll die Frage geklart werden, woher die Zwolf Artikel stammen und wie sie verbreitet wurden. Im folgenden Abschnitt sollen sie analysiert und die Inhalte herausgearbeitet werden. Gerade weil er sich politisch und ideologisch sehr unterschiedlich interpretiert und behandelt werden kann bietet er sich der Geschichtswissenschaft als Objekt der kontroversen Betrachtung an. In diesem Zusammenhang soll gezeigt werden welche Wege es in der Ursachenforschung gibt.Darauf folgend sollen die Ursachen moglichst anschaulich und ubersichtlich dargestellt werden. So sollen die Grunde fur das Verhalten der Bauern herausgearbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt dabei soll auf den Belastungen der Bauern liegen, die wie in den Zwolf Artikel veranschaulicht wird, die sozio-okonomische Lage der Bauern reprasentieren.Die Quellenlage zu dem Themenbereich ist gut. Der massenhafte Druck hatte sich in der fruhen Neuzeit durchgesetzt, wodurch sich Schriften weitflachig in vielen Versionen vervielfaltigen und verbreiten liessen. So liegen z

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
228
ISBN
9781164882770