Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Reminiscences of Military Service in the Forty-Third Regiment, Massachusetts Infantry: During the Great Civil War, 1862-63 (1883)
Paperback

Reminiscences of Military Service in the Forty-Third Regiment, Massachusetts Infantry: During the Great Civil War, 1862-63 (1883)

$89.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelor Thesis aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Technische Universitat Munchen (Lehrstuhl 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Entwicklung von Informationssystemen spielt die Anforderungsanalyse eine sehr wichtige Rolle. Fehler, die in dieser Phase begangen werden, sind im weiteren Verlauf der Entwicklung sehr kostspielig. Umso wichtiger ist es, die von den zukunftigen Anwendern genannten Anforderungen moglichst vollstandig und korrekt zu erfassen und in einem konzeptionellen Modell darzustellen. Die Darstellung soll zum einen fur den Anwender verstandlich sein und zum anderen soll sie dem Entwickler als Grundlage des zu entwickelnden Informationssystems sein. Fur die Darstellung der Anforderungen sind in den vergangen Jahren eine Reihe von Methoden und Verfahren entwickelt worden. In der Praxis haben sich im Bereich Datenbankentwurf zwei Datenmodelle durchgesetzt: (E)ER-Modell, basierend auf dem ER-Modell von Chen mit einigen Erweiterungen, und das UML-Klassenmodell. Im Bereich der Softwareentwicklung wurden immer mehr rechnergestutzte Werkzeuge eingesetzt, die eine fehlerlose Entwicklung von Softwaresystemen unterstutzen sollten. Diese Werkzeuge werden unter dem Begriff CASE-Tools (computer aided software engineering) zusammengefasst. In den 80er Jahren fanden diese Tools erstmals auch im Bereich Datenbankmodellierung ihren Einsatz. Entweder wurden neue Tools entwickelt oder Softwareentwicklungstools wurden fur den Einsatz der Datenbankentwicklung angepasst. Vorliegende Arbeit soll einen Einblick in eine Auswahl vorhandener Tools bieten, und die Wahl eines passenden Werkzeuges unterstutzen. Bei der Bewertung der Softwarewerkzeuge spielen allgemeine Aspekte wie z.B. Diagrammtypen und Funktionalitat ebenso eine Rolle wie Anforderungen, welche speziell in diesem Praktikum an die Software gestellt werden. Getestet wurde eine Auswahl von drei Softwarewerkzeugen. Unter den getesteten CASE-Tools sind: - PowerDesigner vo

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
222
ISBN
9781164880684

Bachelor Thesis aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Technische Universitat Munchen (Lehrstuhl 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Entwicklung von Informationssystemen spielt die Anforderungsanalyse eine sehr wichtige Rolle. Fehler, die in dieser Phase begangen werden, sind im weiteren Verlauf der Entwicklung sehr kostspielig. Umso wichtiger ist es, die von den zukunftigen Anwendern genannten Anforderungen moglichst vollstandig und korrekt zu erfassen und in einem konzeptionellen Modell darzustellen. Die Darstellung soll zum einen fur den Anwender verstandlich sein und zum anderen soll sie dem Entwickler als Grundlage des zu entwickelnden Informationssystems sein. Fur die Darstellung der Anforderungen sind in den vergangen Jahren eine Reihe von Methoden und Verfahren entwickelt worden. In der Praxis haben sich im Bereich Datenbankentwurf zwei Datenmodelle durchgesetzt: (E)ER-Modell, basierend auf dem ER-Modell von Chen mit einigen Erweiterungen, und das UML-Klassenmodell. Im Bereich der Softwareentwicklung wurden immer mehr rechnergestutzte Werkzeuge eingesetzt, die eine fehlerlose Entwicklung von Softwaresystemen unterstutzen sollten. Diese Werkzeuge werden unter dem Begriff CASE-Tools (computer aided software engineering) zusammengefasst. In den 80er Jahren fanden diese Tools erstmals auch im Bereich Datenbankmodellierung ihren Einsatz. Entweder wurden neue Tools entwickelt oder Softwareentwicklungstools wurden fur den Einsatz der Datenbankentwicklung angepasst. Vorliegende Arbeit soll einen Einblick in eine Auswahl vorhandener Tools bieten, und die Wahl eines passenden Werkzeuges unterstutzen. Bei der Bewertung der Softwarewerkzeuge spielen allgemeine Aspekte wie z.B. Diagrammtypen und Funktionalitat ebenso eine Rolle wie Anforderungen, welche speziell in diesem Praktikum an die Software gestellt werden. Getestet wurde eine Auswahl von drei Softwarewerkzeugen. Unter den getesteten CASE-Tools sind: - PowerDesigner vo

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
222
ISBN
9781164880684