Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, einseitig bedruckt, Note: 1.0 - sehr gut, Padagogischen Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Montessori fur Anfanger, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansatze Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung bei Kindern und Kleinkindern darzustellen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Schulung der Wahrnehmung nur durch gezielte Sinnesschulung erfolgen kann. Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansatze Maria Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung bei Kindern und Kleinkindern darzustellen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Schulung der Wahrnehmung nur durch gezielte Sinnesschulung erfolgen kann.Die nachstehenden Fragen sollen beantwortet werden: 1) Wie kann Montessori zufolge eine differenziertere Wahrnehmung beim Kind erreicht werden?2) Was fur Methoden, Ubungen und Materialien werden zur systematischen Schulung der Sinne eingesetzt? 3) Nach welchen Gesichtspunkten wurde das Montessori Material entwickelt?3) Welche Faktoren spielen bei der Erziehung der Wahrnehmung und der Sinne eine Rolle?4) Wie tragt eine verfeinerte Sinneswahrnehmung zur Entwicklung der Personlichkeit des Kindes bei?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, einseitig bedruckt, Note: 1.0 - sehr gut, Padagogischen Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Montessori fur Anfanger, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansatze Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung bei Kindern und Kleinkindern darzustellen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Schulung der Wahrnehmung nur durch gezielte Sinnesschulung erfolgen kann. Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ansatze Maria Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung bei Kindern und Kleinkindern darzustellen. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Schulung der Wahrnehmung nur durch gezielte Sinnesschulung erfolgen kann.Die nachstehenden Fragen sollen beantwortet werden: 1) Wie kann Montessori zufolge eine differenziertere Wahrnehmung beim Kind erreicht werden?2) Was fur Methoden, Ubungen und Materialien werden zur systematischen Schulung der Sinne eingesetzt? 3) Nach welchen Gesichtspunkten wurde das Montessori Material entwickelt?3) Welche Faktoren spielen bei der Erziehung der Wahrnehmung und der Sinne eine Rolle?4) Wie tragt eine verfeinerte Sinneswahrnehmung zur Entwicklung der Personlichkeit des Kindes bei?