Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, einseitig bedruckt, Note: sehr gut (-), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der Begriff der Entfremdung beim jungen Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit dem zentralen Aspekt im Marx'schen Fruhwerk: dem Entfremdungsbegriff. Die entscheidenden Fruhwerke, unter die auch die hier vorliegend behandelten Okonomisch-philosophischen Manuskripte fallen, wurden erst 1932 entdeckt und lieferten seinerzeit einen neuen Blickwinkel auf das Marx'sche Gesamtwerk. Hierbei wurde deutlich, dass Marx von einem humanistischen Menschenbild ausgehend, vor allem an Jean-Jaques Rousseau angelehnt, die Produktionsverhaltnisse im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus als Ursache fur eine zunehmende Entfremdung der Arbeiterklasse in allen Lebensbereichen ansah, aus der er eine notwendige Revolution zur Befreiung aus dieser Situation prophezeite. Auch wenn diese Revolution in dem von Marx geforderten Masse gescheitert ist und der Kapitalismus mittlerweile einige Wandlungen durchgemacht hat, andert dies jedoch nichts an der Aktualitat seiner Prognosen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, einseitig bedruckt, Note: sehr gut (-), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der Begriff der Entfremdung beim jungen Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit dem zentralen Aspekt im Marx'schen Fruhwerk: dem Entfremdungsbegriff. Die entscheidenden Fruhwerke, unter die auch die hier vorliegend behandelten Okonomisch-philosophischen Manuskripte fallen, wurden erst 1932 entdeckt und lieferten seinerzeit einen neuen Blickwinkel auf das Marx'sche Gesamtwerk. Hierbei wurde deutlich, dass Marx von einem humanistischen Menschenbild ausgehend, vor allem an Jean-Jaques Rousseau angelehnt, die Produktionsverhaltnisse im Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus als Ursache fur eine zunehmende Entfremdung der Arbeiterklasse in allen Lebensbereichen ansah, aus der er eine notwendige Revolution zur Befreiung aus dieser Situation prophezeite. Auch wenn diese Revolution in dem von Marx geforderten Masse gescheitert ist und der Kapitalismus mittlerweile einige Wandlungen durchgemacht hat, andert dies jedoch nichts an der Aktualitat seiner Prognosen