Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Phantasie als Grundprinzip des Weltprozesses ist ein Buch des deutschen Philosophen Jakob Frohschammer aus dem Jahr 1877. In diesem Werk untersucht Frohschammer die Rolle der Phantasie als grundlegendes Prinzip des Universums und argumentiert, dass die menschliche Vorstellungskraft nicht nur ein Produkt des Geistes ist, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur hat.Frohschammer setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Phantasie auseinander, wie z.B. der Kreativit?????t, der Vorstellungskraft und der Imagination. Er argumentiert, dass diese F?????higkeiten nicht nur f?????r die menschliche Kultur und Kunst von Bedeutung sind, sondern auch f?????r die Natur selbst, da sie die Grundlage f?????r die Sch??????pfung und Entwicklung von allem bilden.Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die sich mit der Natur der Phantasie, ihrer Beziehung zur Natur und ihrer Rolle im menschlichen Leben befassen. Frohschammer untersucht auch die Beziehung zwischen Phantasie und Wissenschaft und argumentiert, dass die Phantasie eine wichtige Rolle bei der Entdeckung neuer Erkenntnisse spielt.Die Phantasie als Grundprinzip des Weltprozesses ist ein bedeutendes Werk der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts und hat einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie und der Wissenschaften gehabt. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion ?????ber die Natur der Phantasie und ihre Rolle im Universum.This Book Is In German.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Phantasie als Grundprinzip des Weltprozesses ist ein Buch des deutschen Philosophen Jakob Frohschammer aus dem Jahr 1877. In diesem Werk untersucht Frohschammer die Rolle der Phantasie als grundlegendes Prinzip des Universums und argumentiert, dass die menschliche Vorstellungskraft nicht nur ein Produkt des Geistes ist, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur hat.Frohschammer setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Phantasie auseinander, wie z.B. der Kreativit?????t, der Vorstellungskraft und der Imagination. Er argumentiert, dass diese F?????higkeiten nicht nur f?????r die menschliche Kultur und Kunst von Bedeutung sind, sondern auch f?????r die Natur selbst, da sie die Grundlage f?????r die Sch??????pfung und Entwicklung von allem bilden.Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die sich mit der Natur der Phantasie, ihrer Beziehung zur Natur und ihrer Rolle im menschlichen Leben befassen. Frohschammer untersucht auch die Beziehung zwischen Phantasie und Wissenschaft und argumentiert, dass die Phantasie eine wichtige Rolle bei der Entdeckung neuer Erkenntnisse spielt.Die Phantasie als Grundprinzip des Weltprozesses ist ein bedeutendes Werk der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts und hat einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie und der Wissenschaften gehabt. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion ?????ber die Natur der Phantasie und ihre Rolle im Universum.This Book Is In German.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.