Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Achamenidenreich wird haufig als das erste Weltreich bezeichnet. Die UrsprA1/4nge liegen allerdings vielmehr in den Traditionen des Nahen Ostens, von denen einige erst kA1/4rzlich intensiv neu bewertet wurden. Dieses Fachbuch nahert sich dem Fachgebiet in einzigartiger und innovativer Weise und beschaftigt sich mit den Vorlaufern, aus denen das Archamenidenreich seine Struktur, Ideologie, Selbstdarstellung ableitete. Dabei werden SchriftstA1/4cke und archaologische Quellen ausgewertet. Betrachtet werden das Erbe des GroA reichs, die zeitgenoessische, spatere und sogar heutige Wahrnehmung. A Companion to the Achaemenid Persian Empire berA1/4cksichtigt samtliche historische Quellen, auch archaologische Funde. Das Archamenidenreich wird vorrangig aus dem Blickwinkel seiner verschiedenen Zentren beleuchtet, wobei den vernachlassigten oestlichen Gebieten ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird wie den westlichen Teilen des Reiches, die haufiger Gegenstand der Forschung sind. Dabei wird nicht nur die politische Geschichte berA1/4cksichtigt. Die soziale, wirtschaftliche und religioese Geschichte, Institutionen, Kunst und Wissenschaften werden ebenfalls untersucht mit dem Ziel, ein vollstandiges Bild des persischen Reiches zu zeichnen und seine nachhaltige Bedeutung starker in den Vordergrund zu rA1/4cken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Achamenidenreich wird haufig als das erste Weltreich bezeichnet. Die UrsprA1/4nge liegen allerdings vielmehr in den Traditionen des Nahen Ostens, von denen einige erst kA1/4rzlich intensiv neu bewertet wurden. Dieses Fachbuch nahert sich dem Fachgebiet in einzigartiger und innovativer Weise und beschaftigt sich mit den Vorlaufern, aus denen das Archamenidenreich seine Struktur, Ideologie, Selbstdarstellung ableitete. Dabei werden SchriftstA1/4cke und archaologische Quellen ausgewertet. Betrachtet werden das Erbe des GroA reichs, die zeitgenoessische, spatere und sogar heutige Wahrnehmung. A Companion to the Achaemenid Persian Empire berA1/4cksichtigt samtliche historische Quellen, auch archaologische Funde. Das Archamenidenreich wird vorrangig aus dem Blickwinkel seiner verschiedenen Zentren beleuchtet, wobei den vernachlassigten oestlichen Gebieten ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird wie den westlichen Teilen des Reiches, die haufiger Gegenstand der Forschung sind. Dabei wird nicht nur die politische Geschichte berA1/4cksichtigt. Die soziale, wirtschaftliche und religioese Geschichte, Institutionen, Kunst und Wissenschaften werden ebenfalls untersucht mit dem Ziel, ein vollstandiges Bild des persischen Reiches zu zeichnen und seine nachhaltige Bedeutung starker in den Vordergrund zu rA1/4cken.