Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Georg Buechners Religionsunterricht 1821-1831: Christlich-Protestantische Wurzeln Sozialrevolutionaeren Engagements
Hardback

Georg Buechners Religionsunterricht 1821-1831: Christlich-Protestantische Wurzeln Sozialrevolutionaeren Engagements

$426.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch gibt Einblicke in Georg Buechners zehnjaehrigen evangelischen Religionsunterricht in Darmstadt (1821-1831), die ein neues Verstaendnis seiner Ueberzeugung, dass eine soziale Reformation nur mit Hilfe von Religion und der Bibel herbeigefuehrt werden kann, ermoeglichen. Mit Jesus als zentraler Figur vermittelte der Religionsunterricht auf der Grundschule (1821-1825) hauptsaechlich Lehren, die die Liebe zu den Armen ebenso foerderten wie sie die Ablehnung der Reichen unterstuetzten. Auf dem Gymnasium (1825-1831) verschob sich der inhaltliche Schwerpunkt des Religionsunterrichts auf Bibelfestigkeit und protestantischen Heroismus im Sinne Luthers. Buechners Aufnahme dieser Lehren wird aus seinen Gymnasialschriften ersichtlich. Sie hallt am lautesten aus dem politischen Flugblatt Der Hessische Landbote (1834), insbesondere aus dem Programm der Gesellschaft der Menschenrechte (1834), aus seinen Dramen wie auch aus seinem Novellenfragment Lenz (1836).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
23 August 2000
Pages
292
ISBN
9780820444512

Dieses Buch gibt Einblicke in Georg Buechners zehnjaehrigen evangelischen Religionsunterricht in Darmstadt (1821-1831), die ein neues Verstaendnis seiner Ueberzeugung, dass eine soziale Reformation nur mit Hilfe von Religion und der Bibel herbeigefuehrt werden kann, ermoeglichen. Mit Jesus als zentraler Figur vermittelte der Religionsunterricht auf der Grundschule (1821-1825) hauptsaechlich Lehren, die die Liebe zu den Armen ebenso foerderten wie sie die Ablehnung der Reichen unterstuetzten. Auf dem Gymnasium (1825-1831) verschob sich der inhaltliche Schwerpunkt des Religionsunterrichts auf Bibelfestigkeit und protestantischen Heroismus im Sinne Luthers. Buechners Aufnahme dieser Lehren wird aus seinen Gymnasialschriften ersichtlich. Sie hallt am lautesten aus dem politischen Flugblatt Der Hessische Landbote (1834), insbesondere aus dem Programm der Gesellschaft der Menschenrechte (1834), aus seinen Dramen wie auch aus seinem Novellenfragment Lenz (1836).

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
23 August 2000
Pages
292
ISBN
9780820444512