Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zeit und Zeiterfahrung in der Deutschsprachigen Lyrik der Fuenfziger Jahre: Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant
Hardback

Zeit und Zeiterfahrung in der Deutschsprachigen Lyrik der Fuenfziger Jahre: Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant

$226.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Problem der Erfahrung von Zeit und ihrer Darstellung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre wird auf formaler wie auf inhaltlicher Ebene untersucht. Kosmos, Individuum und Gesellschaft bewegen sich in unterschiedlichen Zeiterfahrungsrahmen; sozialer Zeittakt und globale Synchronisation sind in hochtechnisierten Gesellschaften strukturnotwendig. Die schnelle Gangart linear organisierter Zeit, die vorherrscht, dringt tief bis ins Herz aller menschlichen Erfahrungen. Die gegenwaertige Krise der Zeiterfahrung hat ihre Schlagwoerter: Akzeleration und Geschwindigkeit, nach Paul Virilio. Der kritische Diskurs ueber die Zerstoerung und Wiederaneignung von Zeit hat sich in den 1970er und 80er Jahren etabliert. Seine Begrifflichkeit ist das Instrumentarium, das eine sinnvolle Untersuchung der Darstellung von Zeiterfahrung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre ermoeglicht, die in dieser Studie durch Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant repraesentiert ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
1 April 1995
Pages
172
ISBN
9780820423883

Das Problem der Erfahrung von Zeit und ihrer Darstellung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre wird auf formaler wie auf inhaltlicher Ebene untersucht. Kosmos, Individuum und Gesellschaft bewegen sich in unterschiedlichen Zeiterfahrungsrahmen; sozialer Zeittakt und globale Synchronisation sind in hochtechnisierten Gesellschaften strukturnotwendig. Die schnelle Gangart linear organisierter Zeit, die vorherrscht, dringt tief bis ins Herz aller menschlichen Erfahrungen. Die gegenwaertige Krise der Zeiterfahrung hat ihre Schlagwoerter: Akzeleration und Geschwindigkeit, nach Paul Virilio. Der kritische Diskurs ueber die Zerstoerung und Wiederaneignung von Zeit hat sich in den 1970er und 80er Jahren etabliert. Seine Begrifflichkeit ist das Instrumentarium, das eine sinnvolle Untersuchung der Darstellung von Zeiterfahrung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre ermoeglicht, die in dieser Studie durch Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant repraesentiert ist.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
1 April 1995
Pages
172
ISBN
9780820423883