Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Thema dieser Untersuchung ist die Integration des Parzenliedes in Goethes Iphigenie und die der Lieder Mignons und des Harfners in Wilhelm Meister. Die vielfaeltigen und komplexen Beziehungen zwischen den Liedern und ihrem Kontext werden gezeigt, wobei die Funktion der Verseinlagen als Gruppen von Leitmotiven betont wird: Die Lieder spiegeln die Hauptthemen des gesamten Werkes, in dem sie erscheinen, wider und weisen auf die allgemeine Bedeutung dieser Themen hin. Sie erweisen sich somit als ein wirksames Kunstmittel, durch das der Leser zu einem aesthetischen Erkennen der beiden literarischen Kunstwerke gefuehrt werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Thema dieser Untersuchung ist die Integration des Parzenliedes in Goethes Iphigenie und die der Lieder Mignons und des Harfners in Wilhelm Meister. Die vielfaeltigen und komplexen Beziehungen zwischen den Liedern und ihrem Kontext werden gezeigt, wobei die Funktion der Verseinlagen als Gruppen von Leitmotiven betont wird: Die Lieder spiegeln die Hauptthemen des gesamten Werkes, in dem sie erscheinen, wider und weisen auf die allgemeine Bedeutung dieser Themen hin. Sie erweisen sich somit als ein wirksames Kunstmittel, durch das der Leser zu einem aesthetischen Erkennen der beiden literarischen Kunstwerke gefuehrt werden kann.