Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Filme eignen sich wie vielleicht keine andere Kunstform zur psychoanalytischen Interpretation. Dies mag nicht zuletzt daran liegen, dass zwischen Filmen und den AEusserungen des menschlichen Seelenlebens AEhnlichkeiten bestehen. Die Autoren, Psychoanalytiker in freier Praxis, eint eine Liebe zum Kino. Sie haben sich in einer Gruppe zusammengeschlossen und diskutieren ihre Filminterpretationen mit einem groesseren Publikum in zwei Kinos. Aus dieser Arbeit entstand das Buch, dessen Ziel es ist, mithilfe einer psychoanalytischen Interpretation einen erweiterten Blick auf den jeweiligen Film zu ermoeglichen. Die einzelnen Autoren verfolgen unterschiedliche theoretische Konzepte und geben dadurch etwas von der Bandbreite der heutigen modernen Psychoanalyse wieder. Die Autoren spuren zudem auf, inwiefern sich Zeitstroemungen in den Filmen niederschlagen. Mit Beitragen von Thomas Auchter, Isolde Boehme, Johannes Doeser, Rupert Martin, Angelika Voigt-Kempe, Michael Warnach, Sabine Wollnik und Brigitte Ziob
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Filme eignen sich wie vielleicht keine andere Kunstform zur psychoanalytischen Interpretation. Dies mag nicht zuletzt daran liegen, dass zwischen Filmen und den AEusserungen des menschlichen Seelenlebens AEhnlichkeiten bestehen. Die Autoren, Psychoanalytiker in freier Praxis, eint eine Liebe zum Kino. Sie haben sich in einer Gruppe zusammengeschlossen und diskutieren ihre Filminterpretationen mit einem groesseren Publikum in zwei Kinos. Aus dieser Arbeit entstand das Buch, dessen Ziel es ist, mithilfe einer psychoanalytischen Interpretation einen erweiterten Blick auf den jeweiligen Film zu ermoeglichen. Die einzelnen Autoren verfolgen unterschiedliche theoretische Konzepte und geben dadurch etwas von der Bandbreite der heutigen modernen Psychoanalyse wieder. Die Autoren spuren zudem auf, inwiefern sich Zeitstroemungen in den Filmen niederschlagen. Mit Beitragen von Thomas Auchter, Isolde Boehme, Johannes Doeser, Rupert Martin, Angelika Voigt-Kempe, Michael Warnach, Sabine Wollnik und Brigitte Ziob