Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Duft und das identitatsbasierte Markenmanagement: Integration olfaktorischer Reize in die multisensuale Markenfuhrung
Paperback

Duft und das identitatsbasierte Markenmanagement: Integration olfaktorischer Reize in die multisensuale Markenfuhrung

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Obwohl die Menschen seit biblischen Zeiten schon von Duften fasziniert waren und Aristoteles (384-324 v. Chr.) sich mit diesen erstmals auf theoretischer Ebene beschaftigte, war die Funktionsweise des Geruchsorgans lange Zeit ungeklart und birgt auch heute noch Geheimnisse, die zeitgeschichtlich fur divergente Ansichten bezuglich der Bedeutung von Duften fur den Menschen gesorgt haben. Schon zwischen den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche entbrannte ein Streit, ob der Geruch ein niederer Sinn ist, welchen es nicht zu kultivieren lohne oder aber der Sinn der Wahrheit und Weisheit. Heutzutage stellt der Geruchssinn, als stammesgeschichtlich altester und bisher unerforschtester aller Sinne, fur ein Viertel der Menschen den wichtigsten Sinn zur Bewertung der Umwelt dar. Die Ursache dafur kann darin gesehen werden, dass Dufte nicht nur identitatsstiftendes Element eines jeden Menschen sind, sondern auch in einzigartiger Weise Emotionen evozieren koennen. Obwohl die Starke von Marken nachweislich auf deren Emotionalitat beruht, spielen Dufte als Emotionsausloeser in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenspraxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die Ausgestaltung multisensualer Markenidentitaten ist bei den meisten Unternehmen beschrankt auf die visuelle und die auditive Dimension wohingegen olfaktorische Reize nur selten als strategisches Element der identitatsorientierten Markenfuhrung angesehen werden. Dieses Buch beschaftigt sich mit der Fragestellung, in welcher Weise Dufte in das strategische und operative Markenmanagement eingebunden werden koennen und geht gezielt auf Chancen und Risiken einer Markenfuhrung mit Duft ein. Wie schon ein altagyptisches Sprichwort sagt, ist ein Tag ohne Dufterlebnisse ein verlorener Tag, also schnuppern Sie mal herein und erkunden Sie die Welt der (Marken-) Dufte!

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
16 July 2009
Pages
92
ISBN
9783836673570

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Obwohl die Menschen seit biblischen Zeiten schon von Duften fasziniert waren und Aristoteles (384-324 v. Chr.) sich mit diesen erstmals auf theoretischer Ebene beschaftigte, war die Funktionsweise des Geruchsorgans lange Zeit ungeklart und birgt auch heute noch Geheimnisse, die zeitgeschichtlich fur divergente Ansichten bezuglich der Bedeutung von Duften fur den Menschen gesorgt haben. Schon zwischen den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche entbrannte ein Streit, ob der Geruch ein niederer Sinn ist, welchen es nicht zu kultivieren lohne oder aber der Sinn der Wahrheit und Weisheit. Heutzutage stellt der Geruchssinn, als stammesgeschichtlich altester und bisher unerforschtester aller Sinne, fur ein Viertel der Menschen den wichtigsten Sinn zur Bewertung der Umwelt dar. Die Ursache dafur kann darin gesehen werden, dass Dufte nicht nur identitatsstiftendes Element eines jeden Menschen sind, sondern auch in einzigartiger Weise Emotionen evozieren koennen. Obwohl die Starke von Marken nachweislich auf deren Emotionalitat beruht, spielen Dufte als Emotionsausloeser in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenspraxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die Ausgestaltung multisensualer Markenidentitaten ist bei den meisten Unternehmen beschrankt auf die visuelle und die auditive Dimension wohingegen olfaktorische Reize nur selten als strategisches Element der identitatsorientierten Markenfuhrung angesehen werden. Dieses Buch beschaftigt sich mit der Fragestellung, in welcher Weise Dufte in das strategische und operative Markenmanagement eingebunden werden koennen und geht gezielt auf Chancen und Risiken einer Markenfuhrung mit Duft ein. Wie schon ein altagyptisches Sprichwort sagt, ist ein Tag ohne Dufterlebnisse ein verlorener Tag, also schnuppern Sie mal herein und erkunden Sie die Welt der (Marken-) Dufte!

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
16 July 2009
Pages
92
ISBN
9783836673570